Kleinteilfertigung – langdrehmaschinen – Sandvik Coromant Parting and grooving Benutzerhandbuch
Seite 51

49
Kleinteilfertigung – Langdrehmaschinen
Die Maschinen und ihre
Anforderungen an die
Werkzeugausrüstung
Die Kleinteilfertigung und Langdreh-
maschinen sind speziell für Werkstücke mit
weniger als 32 mm Durchmesser interessant.
Man kennt diese Art Maschinen auch unter
dem Begriff Décolletage-Maschinen. Bei
diesem Maschinentyp gleitet das Werkstück
als Stangenmaterial durch die Führungs-
buchse und rotiert durch eine zweite Spindel,
die das Werkstück durch die Führungsbuchse
drückt. Das Rohmaterial wirkt dann sozusa-
gen als z-Achse in der Maschine, wobei die
Werkzeuge sehr nah an der Führungsbuchse
arbeiten und somit für optimale Stabilität
sorgen.
Auf solchen Maschinen lassen sich insbeson-
dere kleindimensionierte Werkstücke in
großen Stückzahlen äußerst wirtschaftliche
herstellen.
Langdrehmaschine.
Langdrehmaschinen stellen besondere
Ansprüche an die Zerspanungswerkzeuge:
Präzisionsgefertigte Halter und
•
Wendeschneidplatten.
Das Abstechwerkzeug muss stabil genug
•
sein, so dass es auch als Anschlag für das
Stangenmaterial dienen kann.
Halter sind ohne Versatz (f1=b- Maß) aus-
•
gelegt für den Einsatz auf Linearschlitten.
Die üblichen Anwendungen auf Langdreh-
maschinen umfassen Abstechen, Einstechen,
Drehen, Rückwärtsdrehen und Gewinde-
drehen.
Öl wird hier zumeist als Kühlmittel einge-
setzt und übernimmt unterschiedliche
Aufgaben bei der Zerspanung im Vergleich
zu Kühlschmiermittel bei Standarddreh-
maschinen, wie z.B. Beeinflussung des
Spanflusses, der Spanbrechung und Standzeiten.
Linearschlitten mit
QS™-System.
Führungsbuchse