Ursachen für schäden, Achtung, Geschirr muss hitze- und dampfbeständig sein – Siemens HB25D5L2 Benutzerhandbuch
Seite 5: Ihr neues gerät, Das bedienfeld, Bedienfeld

5
Ursachen für Schäden
Achtung!
■
Stellen Sie nichts direkt auf den Garraumboden. Legen Sie
ihn nicht mit Alufolie aus. Ein Hitzestau kann das Gerät
beschädigen.
Der Garraumboden und die Verdampferschale müssen
immer frei bleiben. Stellen Sie Geschirr immer in einen
gelochten Garbehälter oder auf einen Rost.
■
Alufolie im Garraum darf nicht in Kontakt mit der Türscheibe
kommen. Es können dauerhafte Verfärbungen an der Tür-
scheibe entstehen.
■
Geschirr muss hitze- und dampfbeständig sein.
■
Verwenden Sie kein Geschirr mit Roststellen. Bereits kleinste
Flecken können zur Korrosion im Garraum führen.
■
Schieben Sie beim Dämpfen mit einem gelochten Garbehäl-
ter immer das Backblech oder den ungelochten Garbehälter
darunter ein. Abtropfende Flüssigkeit wird aufgefangen.
■
Keine feuchten Lebensmittel längere Zeit im geschlossenen
Garraum aufbewahren. Sie können zu Korrosion im Garraum
führen.
■
Obstsaft kann Flecken im Garraum hinterlassen. Entfernen
Sie Obstsaft immer sofort und wischen Sie mit einem feuch-
ten und trockenen Tuch nach.
■
Wenn die Türdichtung stark verschmutzt ist, schließt die
Gerätetür nicht mehr richtig. Die angrenzenden Möbelfronten
können beschädigt werden. Türdichtung immer sauber halten
und ggf. austauschen.
■
Der Garraum Ihres Gerätes besteht aus hochwertigem Edel-
stahl. Durch falsche Pflege kann Korrosion im Garraum ent-
stehen. Beachten Sie die Pflege- und Reinigungshinweise in
der Gebrauchsanleitung. Entfernen Sie Schmutz im Garraum
gleich nachdem das Gerät abgekühlt ist.
Ihr neues Gerät
In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über
■
das Bedienfeld
■
die automatische Kalibrierung
Bedienfeld
Bedienelement/Anzeige
Verwendung/Bedeutung
Taste Ein/Aus
Ž
Gerät ein- und ausschalten
Temperaturtasten
40°
Dämpfen bei 40 °C, z.B. zum Gehenlassen von Teig und zum Auftauen
60°
Dämpfen bei 60 °C, z.B. zum Auftauen
80°
Dämpfen bei 80 °C, z.B. für Fisch und Würstchen
90°
Dämpfen bei 90 °C, z.B. für Fisch, Würstchen und Suppeneinlagen
100°C
Dämpfen bei 100 °C, z.B. für Gemüse, Fisch, Fleisch und Beilagen, zum Entsaften und
zum Einkochen
(Nähere Angaben zu Speisen und Gerichten siehe Kapitel: Tabellen und Tipps)
Drehwähler
Werte in der Anzeige einstellen
Der Drehwähler ist versenkbar. Zum Ein- und Ausrasten drücken Sie auf den Drehwähler
Funktionstaste Entkalken
calc
Entkalken des Wassersystems und der Verdampferschale (siehe Kapitel: Entkalken)
Funktionstaste Uhr
0
Eingeschaltetes Gerät
Dauer
Àx
einstellen
Ausgeschaltetes Gerät
Kurz drücken: Uhrzeit
À0
ändern
Lang drücken: Grundeinstellungen ändern
FDOF
NJ
PLQ
K
FDOF
RQRII &
VWRS
VWDUW
NJ
3
7HPSHUDWXUWDVWHQ
7DVWH (LQ$XV
'UHKZlKOHU
$Q]HLJH
)XQNWLRQVWDVWHQ
7DVWH 6WDUW
7DVWH 6WRS