Sonderzubehör, Vor dem ersten benutzen, Die uhrzeit einstellen – Siemens HB25D5L2 Benutzerhandbuch
Seite 7: Bei bedarf den wasserhärtebereich ändern, Die erste inbetriebnahme, Uhrzeit einstellen, Mit dem drehwähler die aktuelle uhrzeit einstellen, Taste 0 drücken, Wasserhärtebereich einstellen, Ggf. taste ž drücken, um das gerät auszuschalten

7
Sonderzubehör
Weiteres Zubehör erhalten Sie im Fachhandel:
Vor dem ersten Benutzen
In diesem Kapitel lesen Sie, welche Schritte vor dem ersten
Benutzen notwendig sind:
■
die Uhrzeit einstellen
■
bei Bedarf den Wasserhärtebereich ändern
■
die erste Inbetriebnahme
■
das Zubehör vorreinigen
Ihr Gerät wurde im Werk gründlich auf seine einwandfreie Funk-
tion getestet. Daher können noch kleine Mengen Kondensat im
Gerät vorhanden sein.
Uhrzeit einstellen
Nach dem elektrischen Anschluss leuchtet in der Anzeige das
Symbol
À0
und
‹‹
:
‹‹
.
1. Mit dem Drehwähler die aktuelle Uhrzeit einstellen.
2. Taste
0
drücken.
Die aktuelle Uhrzeit ist übernommen.
Wasserhärtebereich einstellen
Entkalken Sie Ihr Gerät in regelmäßigen Abständen. Nur so
können Sie Schäden vermeiden.
Ihr Gerät zeigt automatisch an, wenn es entkalkt werden muss.
Es ist auf Wasserhärtebereich “mittel“ voreingestellt. Ändern
Sie den Wert, wenn Ihr Wasser weicher oder härter ist.
Sie können die Wasserhärte mit den beiliegenden Teststreifen
prüfen oder bei Ihrem Wasserwerk erfragen.
Ist Ihr Wasser stark kalkhaltig, empfehlen wir Ihnen, enthärtetes
Wasser zu verwenden.
Nur wenn Sie ausschließlich enthärtetes Wasser verwenden,
entfällt das Entkalken. Ändern Sie in diesem Fall den Wasser-
härtebereich auf “enthärtet“.
Den Wasserhärtebereich können Sie in den Grundeinstellungen
ändern, wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
1. Ggf. Taste
Ž
drücken, um das Gerät auszuschalten.
2. Taste
0
gedrückt halten, bis
™‚ ‚
‚ in der Anzeige
erscheint.
3. Taste
0
so oft drücken, bis
™† ƒ
erscheint
(Wasserhärtebereich “mittel“).
4. Drehwähler drehen, um den Wasserhärtebereich zu ändern.
Mögliche Werte:
5. Taste
0
gedrückt halten, um die Grundeinstellungen zu ver-
lassen.
Die Änderung ist gespeichert.
Erste Inbetriebnahme
Heizen Sie das leere Gerät vor dem ersten Benutzen für
20 Minuten auf 100 °C auf. Öffnen Sie in dieser Zeit nicht die
Gerätetür. Das Gerät wird automatisch kalibriert (siehe Kapitel:
Automatische Kalibrierung).
1. Taste
Ž
drücken, um das Gerät einzuschalten.
2. Wassertank füllen und einschieben
(siehe Kapitel: Wassertank füllen).
3. Taste Start drücken.
Das Gerät heizt auf 100 °C auf. Die Dauer von 20 Minuten
beginnt erst abzulaufen, wenn die eingestellte Temperatur
erreicht ist. Öffnen Sie in dieser Zeit nicht die Gerätetür.
Der Garbetrieb wird automatisch beendet und ein Signal
ertönt.
4. Taste
Ž
drücken, um das Gerät auszuschalten.
Lassen Sie die Gerätetür einen Spalt breit geöffnet, bis das
Gerät abgekühlt ist.
Zubehör vorreinigen
Reinigen Sie das Zubehör vor dem ersten Benutzen gründlich
mit Spüllauge und einem Spültuch.
Gerät bedienen
In diesem Kapitel lesen Sie,
■
wie Sie den Wassertank füllen
■
wie Sie das Gerät ein- und ausschalten
■
was Sie nach jedem Betrieb beachten sollten
■
wie Sie die Uhrzeit ändern
Wassertank füllen
Drücken Sie auf das Symbol
w
, um die Gerätetür zu öffnen.
Sie sehen rechts den Wassertank.
Achtung!
Geräteschäden durch Verwendung ungeeigneter Flüssigkeiten
■
Verwenden Sie ausschließlich frisches Leitungswasser, ent-
härtetes Wasser oder Mineralwasser ohne Kohlensäure.
Zubehör
Bestellnr.
Garbehälter, ungelocht, GN
^
, 40 mm tief
HZ36D524
Garbehälter, gelocht, GN
^
, 40 mm tief
HZ36D524G
Garbehälter, ungelocht, GN
Y
, 40 mm tief
HZ36D513
Garbehälter, gelocht, GN
Y
, 40 mm tief
HZ36D513G
Porzellanbehälter, ungelocht, GN
Y
HZ36D513P
Reinigungsschwamm
643 254
Entkalker
311 138
Microfasertuch mit Wabenstruktur
460 770
Zubehör
Bestellnr.
™† ‹
enthärtet
-
™† ‚
weich
I
™† ƒ
mittel
II
™† „
hart
II
™† …
sehr hart
IV