B4: messfeldgr. (mittenbetont), B5: feinabst. der bel.-messung, C: timer & tastenbelegungen – Nikon D7000 Benutzerhandbuch
Seite 233: C1: auslöser

213
U
Mit dieser Option können Sie eine Feinabstimmung der von der
Kamera ausgewählten Belichtungswerte vornehmen. Für jede
Messmethode kann eine Feinabstimmung der Belichtung einzeln
im Bereich von +1 bis –1 LW in Schritten von
1
/
6
LW vorgenommen
werden.
Bei der Standardeinstellung »Keine Speicherung« wird die
Belichtung nur gespeichert, wenn die AE-L/AF-L-Taste gedrückt wird.
Wenn die Option »Belichtung speichern« ausgewählt ist, kann die
Belichtung auch durch Drücken des Auslösers bis zum ersten
Druckpunkt gespeichert werden.
b4: Messfeldgr. (mittenbetont)
G-Taste
➜ A Menü »Individualfunktionen«
Bei der Berechnung der Belichtung ordnet die mittenbetonte
Belichtungsmessung das größte Gewicht einem Kreis in der Mitte des
Bildausschnitts zu. Der Kreisdurchmesser (
φ) kann auf 6, 8, 10 oder 13 mm
eingestellt werden. Alternativ kann auch eine Integralmessung
eingestellt werden.
Beachten Sie, dass der Durchmesser bei 8 mm fixiert wird, wenn ein
Objektiv ohne CPU verwendet wird.
Option
M φ 6 mm
L φ 8 mm
N φ 10 mm
O φ 13 mm
P
Integral-
messung
b5: Feinabst. der Bel.-Messung
G-Taste
➜ A Menü »Individualfunktionen«
D
Feinabstimmung der Belichtungsmessung
Die Feinabstimmung der Belichtungsmessung ist von einem 2-Tasten-Reset nicht betroffen.
Beachten Sie, dass das Symbol für die Belichtungskorrektur (
E) nicht angezeigt wird. Der
Feinabstimmungswert kann ausschließlich im Menü der Feinabstimmung eingesehen werden. In
den meisten Fällen ist eine Belichtungskorrektur (
0 107) sinnvoller als die Feinabstimmung eines
Messsystems.
c: Timer & Tastenbelegungen
c1: Auslöser
G-Taste
➜ A Menü »Individualfunktionen«