Belichtungssteuerungen p, s, a & m – Nikon D7000 Benutzerhandbuch
Seite 87

67
#
#
Belichtungssteuerungen P, S, A & M
Die Betriebsarten P, S, A und M bieten verschiedene
Steuerungsmöglichkeiten für Belichtungszeit und Blende:
Betriebsart
Beschreibung
P
Programmautomatik (
0 68): Die Kamera stellt die für eine optimale
Belichtung erforderliche Belichtungszeit und Blende automatisch ein.
Ideale Einstellung für Schnappschüsse und andere Situationen, in
denen wenig Zeit für Kameraeinstellungen bleibt.
S
Blendenautomatik (
0 69): Der Benutzer stellt die Belichtungszeit ein; die
Kamera wählt die Blende für beste Ergebnisse. Zum Einfrieren von
Bewegungen oder um Bewegungsunschärfen zu erzeugen.
A
Zeitautomatik (
0 70): Der Benutzer stellt die Blende ein; die Kamera stellt
die dazu passende, für eine optimale Belichtung erforderliche
Belichtungszeit automatisch ein. Zum Verwischen des Hintergrundes
oder für die gleichzeitig scharfe Abbildung von Vorder- und Hintergrund.
M
Man. Belichtungssteuerung (
0 71): Sowohl Belichtungszeit als auch Blende
werden vom Benutzer eingestellt. Stellen Sie für Langzeitbelichtungen
die Belichtungszeit auf »Langzeitbelichtung (B)« oder
»Langzeitbelichtung (T)«.
A
Objektivtypen
Bei Objektiven mit CPU, die über einen Blendenring verfügen (
0 269), muss der Blendenring auf
die kleinste Blende (größte Blendenzahl) fest eingestellt werden. Dies gilt nicht für Objektive vom
Typ G, da diese keinen Blendenring besitzen.
Objektive ohne CPU können nur in den den Betriebsarten A (Zeitautomatik) und M (manuell)
verwendet werden, während die Blende nur mit dem Blendenring eingestellt werden kann. Wenn
Sie irgendeine andere Betriebsart auswählen, wird der Auslöser gesperrt.
A
Belichtungszeit und Blende
Die gleiche Belichtung kann mit verschiedenen Kombinationen von Belichtungszeit und Blende
erzielt werden. Kürzere Belichtungszeiten und größere Blenden verringern Bewegungsunschärfe
und sorgen für eine unscharfe Wiedergabe des Hintergrunds. Umgekehrt bewirken eine lange
Belichtungszeit und kleine Blende das Verwischen von bewegten Motiven und eine schärfere
Abbildung von Details im Hintergrund.
Kurze Belichtungszeit
(
1
/
1600
s)
Lange Belichtungszeit
(1 s)
Große Blende (1:3)
Kleine Blende (1:36)
(Beachten Sie: je höher die Blendenzahl, desto
kleiner die Blende.)
Belichtungszeit
Blende