E2: längste verschlussz. (blitz), E3: integriertes blitzgerät – Nikon D7000 Benutzerhandbuch
Seite 243

223
U
❚❚ Blitzsteuerung bei 1/320 s (FP-Kurzzeitsynchronisation) )
Wenn die Individualfunktion e1 (»Blitzsynchronzeit«,
0 222) auf »1/320 s (FP-
Kurzzeit)« eingestellt ist, kann das integrierte Blitzgerät bei einer Belichtungszeit von bis
zu
1
/
320
s verwendet werden, während die externen Blitzgeräte SB-900, SB-800, SB-700,
SB-600 und SB-R200 bei allen Belichtungszeiten (automatische
FP-Kurzzeitsynchronisation) verwendet werden können.
Mit dieser Option wird festgelegt, was die längste verfügbare
Belichtungszeit ist, wenn in den Modi P oder A die Synchronisation
auf den ersten oder zweiten Verschlussvorhang oder Reduzierung
des Rote-Augen-Effekts verwendet wird (unabhängig von der
gewählten Einstellung können in den Modi S und M oder bei den
Blitzeinstellungen »Langzeitsynchronisation«,
»Langzeitsynchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang« und
»Langzeitsynchronisation mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts« Belichtungszeiten von
bis zu 30 s zum Einsatz kommen). Die Optionen reichen von
1
/
60
s (1/60 s) bis 30 s (30 s).
Wählen Sie den Blitzmodus für das integrierte Blitzgerät.
Blitzsynchronzeit
1/320 s (FP-Kurzzeit)
1/250 s (FP-Kurzzeit)
1/250 s
Belichtungszeit
Integriertes
Blitzgerät
Optionales
Blitzgerät
Integriertes
Blitzgerät
Optionales
Blitzgerät
Integriertes
Blitzgerät
Optionales
Blitzgerät
1
/
8000
–
1
/
320
s
—
FP-
Kurzzeitsyn-
chronisation
—
FP-
Kurzzeitsyn-
chronisation
—
—
1
/
320
–
1
/
250
s
Blitzsynchronisierung
*
—
FP-
Kurzzeitsyn-
chronisation
—
—
1
/
250
–30 s
Blitzsynchronisierung
* Bei kürzeren Verschlusszeiten verringert sich die Blitzreichweite. Die Blitzreichweite ist dennoch größer
als diejenige, welche mit der gleichen Verschlusszeit bei »FP-Kurzzeitsynchronisation« erreicht wird.
D
Die Blitzbereitschaftsanzeige
Wenn nach einer Aufnahme die Blitzbereitschaftsanzeige im Sucher blinkt, hat das Blitzgerät mit
voller Leistung ausgelöst und die Aufnahme ist möglicherweise unterbelichtet. Bitte beachten
Sie, dass die Blitzbereitschaftsanzeigen optionaler Blitzgeräte nicht auf die Wahrscheinlichkeit
einer Unterbelichtung hinweisen, wenn die Einstellung »1/320 s (FP-Kurzzeit)« gewählt ist.
e2: Längste Verschlussz. (Blitz)
G-Taste
➜ A Menü »Individualfunktionen«
e3: Integriertes Blitzgerät
G-Taste
➜ A Menü »Individualfunktionen«
Option
Beschreibung
1 TTL
Die Blitzleistung wird den Aufnahmebedingungen entsprechend
automatisch angepasst.
2 Manuell
Die Blitzleistung wird manuell eingestellt (
0 224). Die Kamera gibt keine
Messblitze ab.
3 Stroboskopblitz
Solange der Verschluss der Kamera geöffnet ist, löst das Blitzgerät
mehrmals in Folge aus und erzeugt dabei einen Stroboskop-Effekt (
0 224).
4 Master-Steuerung
Sie können das integrierte Blitzgerät als Master-Blitzgerät verwenden und
damit ein oder mehrere optionale Blitzgeräte steuern (
0 225).