Nikon D7000 Benutzerhandbuch
Seite 332

312
n
Blitz
Integriertes Blitzgerät
i, k, p, n, o, s, w: Automatisches Blitzen mit automatischem Aufklappen
P
, S, A, M,
0: Manuelles Aufklappen auf Tastendruck
Leitzahl
Ca. 12, 12 bei manuellem Blitzen (m, ISO 100, 20 °C)
Blitzbelichtungssteuerung
• TTL: i-TTL-Aufhellblitz und Standard-i-TTL-Blitz für digitale
Spiegelreflexkameras mit einem 2016-Pixel-RGB-Sensor sind mit dem
integrierten Blitzgerät und mit den Blitzgeräten SB-900, SB-800, SB-700,
SB-600 und SB-400 verfügbar (i-TTL-Aufhellblitz steht zur Verfügung,
wenn Matrix- oder mittenbetonte Messung ausgewählt sind)
• AA-Blitzautomatik: für die Blitzgeräte SB-900 und SB-800 und Objektive mit
CPU verfügbar
• Automatik ohne TTL: u.a. mit den Blitzgeräten SB-900, SB-800, SB-28, SB-27
und SB-22S verfügbar
• Manuelle Blitzbelichtungssteuerung mit Distanzvorgabe: Mit den Blitzgeräten
SB-900, SB-800 und SB-700 verfügbar
Blitzmodus
•
i, k, p, n, s, w: Automatisch, Automatik mit Reduzierung des Rote-
Augen-Effekts, aus; Aufhellblitz und Reduzierung des Rote-Augen-Effekts
stehen bei optionalen Blitzgeräten zur Verfügung
•
o: Automatik mit Langzeitsynchronisation, Automatik mit
Langzeitsynchronisation mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, aus,
Langzeitsynchronisation und Langzeitsynchronisation mit Reduzierung
des Rote-Augen-Effekts stehen bei optionalen Blitzgeräten zur Verfügung
•
l, m, r, t, u, v, x, y, z, 1, 2, 3: Aufhellblitz und Reduzierung des Rote-
Augen-Effekts stehen bei optionalen Blitzgeräten zur Verfügung
•
0: Aufhellblitz
• P, A: Aufhellblitz, Langzeitsynchronisation auf den zweiten
Verschlussvorhang, Langzeitsynchronisation, Langzeitsynchronisation
mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Reduzierung des Rote-Augen-
Effekts
• S, M: Aufhellblitz, Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang,
Reduzierung des Rote-Augen-Effekts
Blitzbelichtungskorrektur
–3 bis +1 LW mit einer Schrittweite von
1
/
3
oder
1
/
2
LW
Blitzbereitschaftsanzeige
Leuchtet, wenn das integrierte Blitzgerät oder optionale Blitzgeräte wie das
SB-900, SB-800, SB-700, SB-600 oder SB-400 vollständig geladen sind; blinkt
3 Sekunden lang, nachdem das Blitzgerät mit voller Leistung ausgelöst hat
Zubehörschuh
ISO-518-Zubehörschuh mit Synchronisations- und Datenkontakten und
Sicherungspassloch
Nikon Creative Lighting
System (CLS)
Advanced Wireless Lighting wird mit dem integrierten Blitzgerät, dem
SB-900, SB-800, SB-700, oder SU-800 als Blitzfernsteuerungseinheit und dem
SB-900, SB-800, SB-700, SB-600, oder SB-R200 als Fernsteuerungen
unterstützt. Die automatische FP-Kurzzeitsynchronisation und das
Einstelllicht werden mit allen CLS-kompatiblen Blitzgeräten außer dem
SB-400 unterstützt. Die Farbtemperaturübertragung und der
Blitzbelichtungsspeicher werden mit allen CLS-kompatiblen Blitzgeräten
unterstützt.
Blitzsynchronanschluss
Blitzanschlussadapter AS-15 (separat erhältlich)
Weißabgleich
Weißabgleich
Automatik (2 Typen), Kunstlicht, Leuchtstofflampe (7 Typen), direktes
Sonnenlicht, Blitzlicht, bewölkt, Schatten, eigener Messwert (bis zu 5 Werte
können gespeichert werden), Farbtemperaturwahl (2500 K-10.000 K), alle
mit Feinabstimmung