Optionen für den weißabgleich – Nikon D300s Benutzerhandbuch
Seite 160

134
r
Optionen für den Weißabgleich
Um eine natürliche Farbwiedergabe zu erzielen, wählen Sie vor der
Aufnahme die auf die vorherrschende Beleuchtung abgestimmte
Weißabgleichseinstellung aus. Es stehen folgende Optionen zur Auswahl:
Option
Farbtemperatur
*
Beschreibung
v Automatisch
3.500–
8.000 K
Der Weißabgleich wird automatisch
angepasst. Optimale Ergebnisse werden mit
einem Objektiv vom Typ D oder G erzielt.
Wenn ein integrierter Blitz oder ein externer
Blitz auslöst, werden die Ergebnisse für das
Blitzlicht angepasst.
J Kunstlicht
3.000 K
Für Aufnahmen bei Kunstlichtbeleuchtung.
I Leuchtstofflampe
Benutzen Sie es mit:
Natriumdampflampe
2.700 K
• Für Aufnahmen bei Natriumdampflampenlicht
(wie z. B. bei Sportveranstaltungen).
Warmweißes Licht
3.000 K
• Warmweiße Lichtquellen.
Weißes Licht
3.700 K
• Weiße Lichtquellen.
Kaltweißes Licht
4.200 K
• Kaltweiße Lichtquellen.
Tageslicht (weiß)
5.000 K
• Weißes, tageslichtähnliches
Leuchtstofflampenlicht.
Tageslicht
6.500 K
• Tageslicht-Lichtquellen.
Quecksilberdampflampe
7.200 K
• Lichtquellen mit hoher Farbtemperatur
(z. B. Quecksilberdampflampen).
H Direktes Sonnenlicht
5.200 K
Für Tageslichtaufnahmen bei direktem
Sonnenlicht.
N Blitzlicht
5.400 K
Für Aufnahmen mit dem integrierten oder
externem Blitzgerät.
G Bewölkter Himmel
6.000 K
Für Tageslichtaufnahmen bei bewölktem
Himmel.
M Schatten
8.000 K
Für Tageslichtaufnahmen, bei denen sich das
Motiv im Schatten befindet.
K
Farbtemperatur
auswählen
2.500–
10.000 K
Wählen Sie eine Farbtemperatur aus einer
Liste von Werten (
0 141).
L Eigener Messwert
—
Verwenden Sie ein Motiv, eine Lichtquelle
oder ein vorhandenes Foto als Referenz für
den Weißabgleich (
0 142).
* Alle Angaben sind Näherungswerte. Die Feinabstimmung ist auf 0 gesetzt.