Aufnahme – Nikon D300s Benutzerhandbuch
Seite 400

374
n
❚❚ Aufnahme
Nach dem Einschalten dauert es relativ lange, bis die Kamera aufnahmebereit ist
: Löschen Sie
einige Dateien oder Ordner.
Der Auslöser ist gesperrt
:
• Es befindet sich keine Speicherkarte in der Kamera, oder die Speicherkarte ist voll
(
0 31, 38).
• Die Speicherkarte ist blockiert (nur bei SD-Karten,
0 35).
• Es wird ein Objektiv mit CPU und Blendenring verwendet, aber am Objektiv ist nicht die
kleinste Blende (höchste Blendenzahl) eingestellt. Falls auf dem Display die Anzeige
B
erscheint, ändern Sie eine Einstellung der Individualfunktion f8 (
»Einstellräder«).
Wählen Sie unter
»Blendeneinstellung« die Option > »Mit Blendenring«. Anschließend
können Sie die Blende mit dem Blendenring des Objektivs einstellen (
0 297).
• Die Belichtungssteuerung S und die Einstellung
A (Langzeitbelichtung)
wurden gleichzeitig gewählt (
0 380).
Die Kamera reagiert verzögert auf die Betätigung des Auslösers
: Wählen Sie
»Aus« in der
Individualfunktion d10 (
»Spiegelvorauslösung«, 0 278).
Die Aufnahmen sind unscharf
:
• Stellen Sie den Fokusschalter auf S oder C ein (
0 74).
• Die Kamera kann nicht mit dem Autofokus scharf stellen: Verwenden Sie die
manuelle Scharfstellung oder die Messwertspeicherung (
0 80, 83).
• Im Live-View-Modus ist
»Stativ« ausgewählt: Die Kamera stellt nicht scharf, wenn der
Auslöser bis zum ersten Druckpunkt gedrückt wird. Betätigen Sie die AF-ON-Taste (
0 50).
Es stehen nicht alle Belichtungszeiten zur Verfügung
: Das Blitzgerät wird benutzt. Die
Blitzsynchronzeit kann in der Individualfunktion e1 (»
Blitzsynchronzeit«)
eingestellt werden. Wenn ein Nikon-Blitzgerät vom Typ SB-900, SB-800, SB-600 oder
SB-R200 verwendet wird, sollten Sie die Blitzsynchronzeit auf
»1/320 s (FP-
Kurzzeit)« oder »1/250 s (FP-Kurzzeit)« einstellen – nur dann steht der volle
Belichtungszeitenumfang zur Verfügung (
0 281).
Die Scharfeinstellung wird nicht gespeichert, wenn der Auslöser bis zum ersten Druckpunkt gedrückt
wird
: Die Kamera ist auf die Autofokussteuerung C eingestellt. Speichern Sie den
Messwert mit der AE-L/AF-L-Taste (
0 81).
Es kann kein Fokusmessfeld ausgewählt werden
:
• Die manuelle Messfeldvorwahl ist gesperrt. Lösen Sie die Sperre mit dem
Sperrschalter (
0 78).
• Der Autofokus ist auf automatische Messfeldsteuerung eingestellt: Wählen Sie
eine andere Autofokussteuerung (
0 76).
• Die Kamera ist auf Wiedergabe eingestellt (
0 203).
• Menüs sind geöffnet (
0 243).
• Drücken Sie den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt, um den Monitor
auszuschalten oder den Belichtungsmesser zu aktivieren (
0 39).
Die Bildgröße lässt sich nicht ändern
:
»Bildqualität« ist auf »NEF (RAW)« eingestellt (0 68).
Die Kamera braucht sehr lange, um Fotos aufzunehmen
: Schalten Sie die Rauschreduzierung
bei langen Belichtungszeiten ab (
0 258).