Nikon D300s Benutzerhandbuch
Seite 401

375
n
Das Tonsignal ertönt nicht
:
• In der Individualfunktion d1 (
Tonsignal; 0 275) ist »Aus« eingestellt.
• Die Kamera ist auf »Leise Auslösung« eingestellt (
0 86).
• Der Fokusschalter der Kamera ist auf C oder M eingestellt (
0 74).
• In der Individualfunktion a2 (
Priorität bei AF-S (Einzel-AF); 0 264) ist
»Auslösepriorität« eingestellt.
• Eine Videosequenz wird aufgezeichnet (
0 58).
Die Kamera nimmt in der Live-View-Betriebsart keine Bilder auf
:
• Das Spiegelgeräusch wurde fälschlicherweise als Verschlussgeräusch
interpretiert. Das Spiegelgeräusch kann vernommen werden, wenn der Auslöser
im Freihandmodus bis zum ersten Druckpunkt gedrückt wird (
0 54).
• Wenn für die Individualfunktion a2 (
»Priorität bei AF-S (Einzel-AF)«) eine andere
Einstellung als
»Auslösepriorität« ausgewählt und die Kamera gleichzeitig auf
Einzelautofokus S und Freihandmodus eingestellt wurde, ist der Auslöser
gesperrt, solange die Kamera nicht scharf stellen kann (
0 54, 264).
Auf Fotos erscheinen zufällig verteilte helle Pixel, rötliche Bereiche oder andere
Unregelmäßigkeiten („Rauschen“)
:
• Wählen Sie eine geringere ISO-Empfindlichkeit oder aktivieren Sie die
Rauschreduzierung für hohe Empfindlichkeit (
0 96, 259).
• Die Belichtungszeit beträgt mehr als 8 s: Aktivieren Sie die Rauschreduzierung bei
langen Belichtungszeiten (
0 258).
• In Langzeitbelichtungen erscheinen rötliche Bereiche oder andere Artefakte:
Aktivieren Sie die Rauschreduzierung bei langen Belichtungszeiten, wenn Sie die
Belichtungszeit
»
«
A wählen (0 258).
Das AF-Hilfslicht leuchtet nicht auf
:
• Die Kamera befindet sich in der Autofokussteuerung C (
0 74).
• Die Kamera ist auf Einzelfeldmessung oder dynamische Messfeldsteuerung
eingestellt, aber es ist nicht das mittlere Fokusmessfeld gewählt (
0 76).
• Individualfunktion a9 (
»Integriertes AF-Hilfslicht«) ist auf »Aus« eingestellt
(
0 268).
• Das AF-Hilfslicht hat sich automatisch ausgeschaltet. Wenn das AF-Hilfslicht über
einen längeren Zeitraum verwendet wird, kann es sich erhitzen. Lassen Sie es
abkühlen.
Auf den Bildern erscheinen Flecken oder Smear-Effekte
:
• Reinigen Sie das Objektiv.
• Reinigen Sie den Tiefpassfilter (
0 358).
Die Farben wirken unnatürlich
:
• Stellen Sie den Weißabgleich auf die Lichtquelle ein (
0 134).
• Passen Sie die Einstellungen unter
»Bildoptimierung konfigurieren« an (0 154).
Der Weißabgleich kann nicht durchgeführt werden
: Das Motiv ist zu dunkel oder zu hell (
0 145).
Ein Bild kann nicht als Quelle für den Weißabgleichsmesswert ausgewählt werden
: Das Bild
wurde nicht mit der D300S aufgenommen (
0 148).