Stromversorgung und bildrate, 104 an – Nikon D810 Benutzerhandbuch
Seite 128

104
Stromversorgung und Bildrate
Die maximale Bildrate variiert mit der verwendeten Stromversorgung
und der Bildfeldgröße. Die nachfolgenden Werte sind die durchschnitt-
lich erreichbaren maximalen Bildraten mit kontinuierlichem Autofokus,
manueller Belichtungssteuerung oder Blendenautomatik, einer Belich-
tungszeit von
1
/
250
s oder kürzer, Einstellungen auf Standardwerte (außer
Individualfunktion d2) und ausreichendem Speicherplatz im Puffer-
speicher.
Die aufgeführten Bildraten sind unter manchen Bedingungen nicht
erreichbar. Die Bildrate sinkt bei langen Belichtungszeiten, sehr kleinen
Blendenöffnungen (hohen Blendenwerten), aktiviertem Bildstabilisator
(bei VR-Objektiven), mit ISO-Automatik (
0 111) oder niedriger
Akkuladung. In der Betriebsart
M ist die Bildrate auf etwa 3 Bilder/s
begrenzt.
Stromversorgung
Bildfeld
Maximale Bildrate (B/s)
1
U
T
Kamera mit Akku EN-EL15
FX, 5 : 4
5
1–6
1,2×, DX
6
Kamera mit Netzadapter EH-5b und
Akkufacheinsatz EP-5B
FX, 5 : 4
5
1,2×
6
DX
7
Kamera mit Multifunktionshandgriff MB-D12
(Akku EN-EL15)
FX, 5 : 4
5
1,2×, DX
6
Kamera mit Multifunktionshandgriff MB-D12
(Akku EN-EL18)
FX, 5 : 4
5
1,2×
6
DX
7
Kamera mit Multifunktionshandgriff MB-D12
(Mignon-Zellen
2
)
FX, 5 : 4
5
1,2×
6
DX
7
1 Die maximale Bildrate beträgt 5 Bilder/s, wenn
»FX (36 × 24)« oder »5:4 (30 × 24)« für die
Bildfeldgröße vorgegeben ist, selbst wenn höhere Werte für die Individualfunktion d2 (
»Lowspeed-
Bildrate«, 0 321) gewählt wurden.
2 Größe AA. Bei niedrigen Temperaturen oder schwachen Akkus/Batterien können die Bildraten sinken.