Nikon D810 Benutzerhandbuch
Seite 458

434
Die Blitzgeräte SB-910, SB-900, SB-800, SB-700, SB-600 und SB-400 verfügen über
eine Funktion zur Reduzierung des Rote-Augen-Effekts. Die Blitzgeräte SB-910,
SB-900, SB-800, SB-700, SB-600 sowie die SU-800 stellen mit folgenden Ein-
schränkungen ein AF-Hilfslicht bereit:
• SB-910 und SB-900: Bei AF-Objektiven mit Brennweiten zwischen
17 und 135 mm steht das AF-Hilfslicht mit den rechts abgebil-
deten Fokusmessfeldern zur Verfügung.
• SB-800, SB-600 und SU-800: Bei AF-Objektiven mit
Brennweiten zwischen 24 und 105 mm steht das
AF-Hilfslicht mit den rechts abgebildeten Fokus-
messfeldern zur Verfügung.
• SB-700: Bei AF-Objektiven mit Brennweiten zwischen 24 und
135 mm steht das AF-Hilfslicht mit den rechts abgebildeten
Fokusmessfeldern zur Verfügung.
In Abhängigkeit vom Objektiv und aufgenommenen Motiv erscheint eventuell
der Schärfeindikator (
I), obwohl das Hauptobjekt nicht scharfgestellt ist, oder
die Kamera kann möglicherweise nicht scharfstellen und löst deshalb nicht aus.
Bei Belichtungssteuerung
e ist je nach eingestellter ISO-Empfindlichkeit die
größte Blendenöffnung (kleinstmögliche Blendenzahl) folgendermaßen
begrenzt:
Größtmögliche Blende bei einem ISO-Wert von:
64
100
200
400
800
1600
3200
6400
12.800
3,3
4
4,8
5,6
6,7
8
9,5
11
13
Wenn die Lichtstärke des Objektivs kleiner ist als oben genannt, entspricht die
größtmögliche Blende der Lichtstärke des Objektivs.
24–34 mm
35–49 mm
50–105 mm