Nikon D810 Benutzerhandbuch
Seite 361

337
9
Wählen Sie den Bildausschnitt, stellen Sie scharf und lösen Sie aus.
Vergewissern Sie sich, dass die Blitzbereitschaftsanzeige an der
Kamera und an jedem Blitzgerät leuchtet. Wählen Sie den gewünsch-
ten Bildausschnitt, stellen Sie scharf und lösen Sie aus. Der Blitzbe-
lichtungsspeicher (
0 198) kann bei Bedarf verwendet werden.
A
Die Anzeige der Blitzsynchronisation
Das Symbol
M erscheint nicht auf dem Display in der Anzeige der Blitzsynchroni-
sation, wenn für
»Integr. Blitz« > »Modus« die Option – – gewählt ist.
A
Blitzbelichtungskorrektur
Die mit der
M (Y)-Taste und dem vorderen Einstellrad eingestellte Blitzbelich-
tungskorrektur addiert sich zu den Blitzbelichtungskorrekturwerten, die im
Menü
»Master-Steuerung« für das integrierte Blitzgerät, die Gruppe A und B
eingestellt wurden. Wenn ein anderer Blitzbelichtungskorrekturwert als ±0 unter
»Integr. Blitz« > »TTL« gewählt ist, dann erscheint auf dem Display und im
Sucher das Symbol
Y. Das Symbol Y blinkt, wenn das integrierte Blitzgerät im
Modus M ist.
D
Master-Steuerung
Platzieren Sie die Slave-Blitzgeräte so, dass deren Sensoren das Licht des inte-
grierten Blitzgeräts empfangen können (besonders wichtig, wenn die Kamera
nicht auf einem Stativ montiert ist). Achten Sie darauf, dass kein direktes Licht
oder starke Reflexionen von den Slave-Blitzgeräten in das Objektiv der Kamera
(im Modus TTL) oder auch in die Fotozellen der Slave-Blitzgeräte (AA-Modus) ein-
fallen, da dies die Belichtung beeinträchtigen könnte. Um bei Nahaufnahmen zu
verhindern, dass die Steuerblitze des integrierten Blitzgeräts in der Aufnahme
erscheinen, sollten Sie eine niedrige ISO-Empfindlichkeit einstellen oder mit klei-
ner Blende (hohen Blendenwerten) fotografieren. Alternativ können Sie den
sichtbaren Anteil der Steuerblitze auch mit dem IR-Filtervorsatz SG-3IR verrin-
gern. Die Verwendung des Filtervorsatzes SG-3IR wird vor allem bei Synchronisa-
tion auf den zweiten Verschlussvorhang benötigt, bei der hellere Steuerblitze
ausgesendet werden. Machen Sie nach dem Aufstellen der Slave-Blitzgeräte eine
Testaufnahme und überprüfen Sie das Ergebnis auf dem Kameramonitor.
Obwohl theoretisch beliebig viele Slave-Blitzgeräte verwendet werden können,
ist es in der Praxis nicht sinnvoll, mehr als drei Blitzgeräte aufzustellen. Bei einer
größeren Anzahl von Blitzgeräten kann es aufgrund der starken Lichtausstrah-
lung zu Störungen kommen.