117 a – Nikon D810 Benutzerhandbuch
Seite 141

117
A
Objektivtypen
Bei Objektiven mit CPU, die über einen Blendenring verfügen (
0 422), muss der
Blendenring auf die kleinste Blende (höchster Blendenwert) gestellt werden.
Dies gilt nicht für Objektive vom Typ G und E, da diese keinen Blendenring besit-
zen.
Wählen Sie für Objektive ohne CPU (
0 229) die Belichtungssteuerung g (Zeit-
automatik) oder
h (manuelle Belichtungssteuerung). Ist eine andere Belichtungs-
steuerung eingestellt, wird automatisch die Belichtungssteuerung
g benutzt,
sobald ein Objektiv ohne CPU angesetzt wird (
0 419, 424). Das Symbol für die
Belichtungssteuerung (
e oder f) blinkt auf dem Display und im Sucher wird A
angezeigt.
A
Tiefenschärfevorschau
Um vor der Aufnahme die Wirkung der gewählten
Blende zu prüfen, halten Sie die Abblendtaste (Pv)
gedrückt. Das Objektiv wird auf den von der
Kamera automatisch eingestellten Blendenwert
(Belichtungssteuerung
e und f) oder auf den vom
Benutzer eingestellten Wert (Belichtungssteue-
rung
g und h) abgeblendet, sodass eine Vorschau
der Tiefenschärfe im Sucher möglich ist.
A
Individualfunktion e5:
»Einstelllicht«
Mit dieser Einstellung legen Sie fest, ob das integrierte Blitzgerät oder ein optio-
nales Blitzgerät, welches das Nikon Creative Lighting System (CLS;
0 428) unter-
stützt, ein Einstelllicht aussendet, sobald die Abblendtaste (Pv) gedrückt wird.
Weitere Informationen finden Sie auf Seite 338.
Abblendtaste (Pv)