Fokuseinstellung und selbstauslöser – Nikon Coolpix 995 Benutzerhandbuch
Seite 31

Fokuseinstellung und Selbstauslöser
Aufnahme
In den Betriebsarten
und
kann mit der Fokustaste zwischen drei Fokuseinstellungen
und der Einstellung für Selbstauslöser gewechselt werden. Wenn in der Betriebsart
die
Fokustaste gedrückt und gleichzeitig das Einstellrad gedreht wird, wird automatisch die manuelle
Scharfeinstellung aktiviert. Mit dem Einstellrad stellen Sie dann die Entfernung ein (Seite 81).
Drücken Sie die Fokustaste so oft, bis das Symbol für die gewünschte
Fokuseinstellung (oder für den Selbstauslöser) auf dem Display oder auf dem Monitor
angezeigt wird. (Wenn der Autofokus aktiviert ist, wird kein Symbol angezeigt.)
Fokuseinstellung
Anzeige
Beschreibung
Autofokus
keine
Automatische Scharfeinstellung, geeignet für nahezu alle
Anzeige
Aufnahmesituationen wie z.B. Schnappschüsse und Porträt-aufnahmen.
Der Schärfebereich reicht von 30 cm bis unendlich.
Unendlich
√
Sinnvoll zur Fokussierung auf weit entfernte Motive wie bei Landschafts-
oder Architekturaufnahmen. Das Objektiv fährt automatisch in die richtige
Position für unendliche Entfernung und arretiert diese Einstellung. Das
Blitzgerät wird automatisch ausgeschaltet.
Wählen Sie diese Einstellung für Nahaufnahmen wie Aufnahmen von
Blumen, Insekten o.ä. In der Makroeinstellung kann die Kamera auf einen
Bereich von 2 cm (bei mittlerer Zoomposition) bis unendlich scharf
Makro
v
stellen. Bei mittlerer Zoomposition – der optimalen Objektiveinstellung für
Makroaufnahmen – wird das Symbol v gelb hervorgehoben. Bitte
beachten Sie, dass bei Blitzlichtaufnahmen im Nahbereich bis 70 cm
eine Vignettierung auftreten kann.
Der Selbstauslöser gibt Ihnen die Möglichkeit, selbst im Bild zu
erscheinen. Die Kamera löst mit einer Verzögerung von 10 Sekunden
nach dem Betätigen des Auslösers aus. Die Vorlaufzeit verkürzt sich auf 3
Sekunden, wenn der Auslöser zweimal gedrückt wird. Zwei Sekunden vor
Selbstauslöser
V
dem Auslösen blinkt die Selbstauslöser-Kontrollleuchte, und in der letzten
Sekunde leuchtet sie konstant. Die verbleibende Zeit bis zum Auslösen
wird auf dem Monitor angezeigt.
• Um den Selbstauslöser abzubrechen, halten Sie ihn an und drücken
anschließend die Fokustaste, so dass die Anzeige V erlischt. Alternativ
können Sie die Kamera auch ausschalten.
In der Betriebsart
kann die Kamera so konfiguriert werden, dass
die gewählte Fokuseinstellung beim Ausschalten der Kamera
gespeichert und beim nächsten Einschalten wieder aktiviert wird
(Menü »Steuerung > Speichern«).
Steuerung
(Seite 130)
61
Grundlegende Bedienung der Kamera
Wie viele Aufnahmen passen noch auf meine Speicherkarte?
60
Aufnahme
Wie viele Aufnahmen auf einer CompactFlash™-Speicherkarte gespeichert
werden können, hängt sowohl vom freien Speicherplatz auf der Karte als
auch von den Einstellungen für Bildqualität und Bildgröße ab.
Prüfen Sie die Anzahl verbleibender Aufnahmen auf dem Display
oder auf dem Monitor.
• Der Bildzähler zeigt an, wie viele Aufnahmen noch bei den aktuellen Einstellungen für Bildqualität
und Bildgröße auf der eingelegten Speicherkarte Platz finden. Bei »ZU WENIG ARBEITSSPEICHER«
ist die Speicherkarte voll, und auf dem Monitor erscheint ein entsprechender Hinweis.
• Die folgende Tabelle gibt Auskunft über die Kapazität einer 16-MB- und einer 64-MB-Speicherkarte
[Wert in Klammern]. Da die Datenreduktion einer JPEG-Komprimierung von der jeweiligen
Bildbeschaffenheit abhängt, ist die resultierende Dateigröße nicht im Voraus berechenbar. Die
Werte dienen daher lediglich als grober Anhaltspunkt.
Bildqualität
Bildgröße
HI
FINE
NORMAL
BASIC
Volle Größe (keine Anzeige)
1 [6]
10 [40]
19 [78]
37 [151]
nicht verfügbar
16 [65]
31 [126]
59 [236]
nicht verfügbar
24 [100]
47 [190]
86 [347]
nicht verfügbar
37 [151]
69 [278]
121 [488]
nicht verfügbar
86 [347]
144 [578]
229 [918]
1 [7]
11 [45]
22 [88]
42 [169]
Hinweis: Anzahl verbleibender Aufnahmen
• In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass sich die angezeigte Anzahl verbleibender Aufnahmen nicht
ändert, insbesondere wenn Bilder in sehr kleiner Größe aufgenommen oder gelöscht werden.
• Wenn die Kapazität der Speicherkarte erschöpft ist (Anzeige »0«), können Sie möglicherweise dennoch
weitere Aufnahmen machen, wenn Sie eine niedrigere Bildqualität oder kleinere Bildgröße wählen.
Umgekehrt können Sie möglicherweise keine höhere Qualität und kein größeres Bildformat einstellen, wenn
nur noch wenig Platz auf der Karte zur Verfügung steht.
• Es können keine weiteren Bilder gemacht werden, wenn die höchste zulässige Datei- oder Ordnernummer
erreicht ist (Dateiname: »DSCN9999.JPG«; Ordnername: »999«). Legen Sie in diesem Fall eine andere
Speicherkarte ein, oder löschen Sie alle Bilder auf der Karte. Bitte beachten Sie: Wenn die automatische
Dateinummerierung so eingestellt ist, dass nur neue Nummern vergeben werden (Seite 128), setzt die
Kamera die Dateinummerierung mit der höchsten Nummer fort, die auf der Speicherkarte vergeben ist,
selbst wenn es noch genügend freie kleinere Nummern gibt. Wenn sich bereits Aufnahmen mit hoher
Nummer auf der Karte befinden, erreichen Sie schnell die höchste zulässige Nummer und können keine
Aufnahmen mehr speichern, obwohl möglicherweise noch ausreichend Platz auf der Karte vorhanden ist.
Kapazität ausgeschöpft
COOLPIX995 (G) 01.5.30 0:53 PM Page 60