Aufnahmeeinstellungen, Fortsetzung – Nikon Coolpix 995 Benutzerhandbuch
Seite 48

95
WEIßABGLEICH
Das menschliche Auge passt sich stets an die Farbe der vorherrschenden Beleuchtung an, so
dass wir weiße und graue Objekte immer mit neutraler Farbgebung wahrnehmen. Eine Kamera,
die auf Film belichtet, verfügt nicht über die Möglichkeit des menschlichen Auges, die Farbe
einer Beleuchtung (die so genannte Farbtemperatur) zu kompensieren. Hier kann der Fotograf
Farbstichen lediglich durch die Wahl einer passenden Filmsorte (Tageslicht- oder Kunstlichtfilm)
oder durch die Verwendung entsprechender Filter vorbeugen. Eine Digitalkamera ist jedoch in
der Lage, die Farbtemperatur einer Lichtquelle zu messen und automatisch eine
kompensierende Farbkorrektur vorzunehmen. Diese Korrektur wird als »Weißabgleich«
bezeichnet. Für den Weißabgleich der COOLPIX995 können Sie eine typische Beleuchtungsart
vorwählen oder die Farbtemperatur einer bestimmten Lichtquelle individuell messen.
A Automatik
Anhand der gemessenen Farbtemperatur
wählt die Kamera die richtige
Weißabgleichseinstellung selbsttätig.
Weisspkt Setzen
Mit dieser Option kann die
Farbtemperatur einer Beleuchtung exakt
anhand des Lichts gemessen werden,
das von einem neutralen Objekt
reflektiert wird.
Sonnig
*
1
Einstellung für Aufnahmen in direkter
Sonne.
Kunstlicht
*
1
Einstellung für Aufnahmen bei
Glühlampenlicht.
Leuchtstoffröhre
*
2
Einstellung für Aufnahmen bei
Beleuchtung durch Leuchtstofflampen.
Wolkig
*
1
Einstellung für Außenaufnahmen bei
bewölktem Himmel.
Blitzgerät
*
1
Einstellung für Aufnahmen mit Blitzlicht.
*1 Diese Weißabgleichseinstellung lässt
sich mit dem Einstellrad auch im
Bereich zwischen –3 und +3 LW
fein justieren (in ganzen LW-
Schritten). Mit einem negativem
Korrekturwert wird das Bild rötlicher,
mit einem positiven Wert bläulicher.
Drücken Sie den Multifunktionswähler rechts (>), um die
Feinkorrektur wirksam werden zu lassen.
*2 Bei der Einstellung für
Leuchtstofflampenlicht können Sie
mit dem Einstellrad den Lampentyp
wählen: FL1, FL2 oder FL3 (z.B.
für Tageslichtröhren).
• Das Symbol der gewählten
Weißabgleichseinstellung
wird auf dem Monitor
angezeigt (nicht bei
Weißabgleichsautomatik).
Option
Lampentyp
FL1
Weißlicht (Typ W)
FL2
Neutrales, weißes Tageslicht (Typ N)
FL3
Tageslicht (Typ D)
Menübefehle
94
Aufnahmeeinstellungen
—Fortsetzung
Aufnahme
Wenn neben einem Menüpunkt das Symbol
angezeigt wird, können Sie die
gewünschte Option auch schnell mit dem Einstellrad wählen, anstatt den
Multifunktionswähler zu verwenden.
1
Markieren Sie mit dem Multifunktionswähler den gewünschten
Menüpunkt.
Auswählen einer Menüoption mit dem Einstellrad
2
Drehen Sie das Einstellrad, bis das Symbol für die gewünschte
Option in der Menüpunktleiste angezeigt wird.
• Schließen Sie den Vorgang ab, indem Sie die MENU-Taste zweimal (auf Seite 1
des Aufnahmemenüs) bzw. einmal (auf Seite 2 des Aufnahmemenüs) drücken.
Wechsel zwischen Menüseiten
• Das Aufnahmemenü der Betriebsart
besteht aus zwei Seiten, die
aufeinander folgen. Wenn Sie den letzten Menüpunkt von Seite 1 markiert
haben und den Multifunktionswähler unten drücken, wird automatisch Seite 2
eingeblendet. Der Reiter der ausgewählten Menüseite am linken Rand des
Monitors ist weiß hervorgehoben. Um zum Systemmenü zu gelangen (»S«),
drücken Sie den Multifunktionswähler links (<). Dadurch wird die Reiterleiste
aktiviert und der ausgewählte Reiter orange hervorgehoben. Sie können nun
zwischen den beiden Seiten des Aufnahmemenüs und dem Systemmenü
wechseln, indem Sie den Multifunktionswähler oben oder unten (≤/≥)
betätigen.
• Wenn im Menü der Betriebsart
in der Hilfezeile die Anzeige »MENU Page
2« erscheint, können Sie mit einem Druck auf die MENU-Taste zur zweiten
Menüseite wechseln. Wenn »MENU Aus« angezeigt wird, können Sie das
Menü mit der MENU-Taste ausblenden.
COOLPIX995 (G) 01.5.30 0:55 PM Page 94