Weißabgleich, Gleich ( a 103), A 103) angegeb – Nikon D60 Benutzerhandbuch
Seite 115: Angeben des leuchtstofflampenlichts

103
Aufnahmeoptionen: Das Aufnahmemenü
Menüübersicht
C
Farbwiedergabe
• Die Farbwiedergabe-Optionen Ia und IIIa werden für Bilder empfohlen, die ohne Bearbeitung gedruckt
oder in Anwendungen angezeigt werden, die kein Farbmanagement unterstützen.
• Wenn die Anwendung Farbmanagement unterstützt, wählen Sie beim Öffnen von Bildern, die im
Farbmodus II aufgenommen wurden, den Adobe-RGB-Farbraum. Weitere Informationen finden Sie der
zum Anwendungsprogramm gehörenden Dokumentation.
D
Farbraum
Der Farbraum bestimmt die für die Farbreproduktion zur Verfügung stehende Farbskala. sRGB ist für
allgemeine Zwecke geeignet, während Adobe RGB für gewerbliche Veröffentlichungen und Drucksachen
verwendet wird.
D
Farbtonkorrektur
Farbe wird durch drei Elemente definiert: Farbsättigung, Farbton und Helligkeit. Die Option
»Farbtonkorrektur« erlaubt die Beeinflussung eines dieser Elemente, des Farbtons. Da Farbkreise oft zur
Darstellung von Farbtönen verwendet werden, wobei die Drehung des Farbkreises den Grad der
Farbtonänderung angibt, werden Winkelgrade als Einheit verwendet.
Weißabgleich
Zum Ändern der Weißabgleich-Einstellung (A 52). Neben den in der
Einstellungsübersicht für den »Weißabgleich« zur Verfügung
stehenden Optionen kann hier noch die Art des
Leuchtstofflampenlichts angegeben werden. Der Weißabgleich kann
auch fein abgestimmt werden (A 104). Sollte eine Feinabstimmung
nicht erforderlich sein, setzen Sie den Feinabstimmungswert auf 0 und
drücken Q.
Angeben des Leuchtstofflampenlichts
Wählen Sie »Leuchtstofflampe«, um das jeweilige Leuchtstofflampenlicht aus den folgenden
Optionen auszuwählen.
l
Natriumdampflampe
Für Aufnahmen in Natriumdampflampenlicht; solche Lampen werden in Stadien und
Sporthallen verwendet.
m
Warmweißes Licht
Für Aufnahmen in warmweißem Leuchtstofflampenlicht.
n
Weißes Licht
Für Aufnahmen in weißem Leuchtstofflampenlicht.
o
Kaltweißes Licht
Für Aufnahmen in kaltweißem Leuchtstofflampenlicht.
p
Tageslicht (weiß)
Für Aufnahmen in tageslichtweißem Leuchtstofflampenlicht.
q
Tageslicht
Für Aufnahmen in Tageslicht-Leuchtstofflampenlicht.
r
Quecksilberdampflampe
Für Aufnahmen in Quecksilberdampflampenlicht.
Weißabgleich
Automatisch
Kunstlicht
Leuchtstofflampe
Direktes Sonnenlicht
Blitzlicht
Bewölkter Himmel
Schatten