Bildstabilisator (vr) – Nikon D60 Benutzerhandbuch
Seite 32

20
Erste Schritte
Ansetzen eines Objektivs
Bildstabilisator (VR)
Das Objektiv AF-S DX NIKKOR 18-55mm 1:3.5-5.6G VR verfügt über einen Bildstabilisator (VR).
Mit aktiviertem Bildstabilisator (VR) können Sie mit einer um etwa drei Stufen*
längeren Belichtungszeit fotografieren (bei einer Brennweite von 55mm) als
beim Fotografieren ohne Bildstabilisator. Die Funktion unterstützt auch
Schwenkungen.
* Basierend auf Messungen unter Nikon-Messbedingungen. Die Wirkung des Bildstabilisators kann
je nach Person und Aufnahmesituation variieren.
• Zum Einschalten des Bildstabilisators stellen Sie den ON/OFF-Schalter für Bildstabilisator auf
ON.
• Beim Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt wird Verwackelungsunschärfe
ausgeglichen. Autofokus und manuelle Scharfeinstellung sowie eine präzise Ausrichtung auf
das Motiv werden erleichtert, da auch Bewegungsunschärfe im Sucher reduziert wird.
• Zum Deaktivieren des Bildstabilisators stellen Sie den ON/OFF-Schalter für Bildstabilisator auf
OFF.
B
Verwenden des Bildstabilisators
• Wenn die Kamera über einen großen Winkel geschwenkt wird, bleibt eine
Bewegungsunschärfekorrektur in Schwenkrichtung aus. So wird beispielsweise bei einer
Horizontalschwenkung nur vertikales Verwackeln korrigiert. Dadurch lassen sich saubere
Kameraschwenkungen leichter durchführen.
• Wegen der Eigenschaften des Bildstabilisatormechanismus kann das Bild im Sucher nach Loslassen des
Auslösers unscharf sein. Dies sollte nicht als Störung ausgelegt werden.
• Während der Bildstabilisator arbeitet, dürfen Sie die Kamera nicht ausschalten und auch das Objektiv
nicht abnehmen. Bei Nichtbeachtung dieses Hinweises kann das Objektiv beim Schütteln ein Geräusch
erzeugen, als hätte sich ein Teil in seinem Inneren gelöst. Dies sollte nicht als Störung ausgelegt werden.
Zur Beseitigung schalten Sie die Kamera wieder ein. Der Bildstabilisator arbeitet nicht, während das
integrierte Blitzgerät aufgeladen wird.
• Beim Fotografieren mit Stativ stellen Sie den ON/OFF-Schalter für Bildstabilisator auf OFF. Sollte das
Stativ jedoch keinen Mechanismus zum Fixieren des Stativkopfes haben, oder wenn Sie ein Einbeinstativ
verwenden, stellen Sie den Schalter auf ON.
D
Bildwinkel und Brennweite
Beim Kleinbildformat wird eine Fläche von
36×24 mm belichtet. Der Bildsensor der
D60 beträgt dagegen nur 23,6×15,8 mm.
Dies hat zur Folge, dass bei einer
gegebenen Brennweite der Bildwinkel bei
einer Kleinbildkamera ungefähr 1,5-mal so
groß ist wie bei der D60. Um eine
Vorstellung vom Bildwinkel einer
gegebenen Brennweite eines Objektivs für
die D60 zu erhalten, können Sie durch
Multiplikation dieser Brennweite mit dem
Faktor 1,5 die Objektivbrennweite
errechnen, die in Kombination mit einer
Kleinbildkamera denselben Bildwinkel erzeugt. (Als Beispiel würde die effektive Brennweite eines
Kleinbildformat-Objektivs mit 24mm an der D60 36mm betragen.)
Objektiv
Bildgröße (Kleinbildformat)
(36 × 24 mm)
Bilddiagonale
Bildgröße (D60)
(23,6 × 15,8 mm)
Bildwinkel (Kleinbildformat)
Bildwinkel (D60)