Weißabgleich, A 52, A 52) – Nikon D60 Benutzerhandbuch
Seite 64

52
Änd
e
rn
von Auf
n
ahmeein
stell
ungen
Weißabgleich
Wählen Sie »Weißabgleich« auf der Einstellungsübersicht, um die Einstellung zu ändern
(A 48).
Durch den Weißabgleich wird eine natürliche Farbwiedergabe sichergestellt, ganz gleich,
unter welcher Beleuchtung Sie fotografieren. Für die meisten Lichtquellen empfiehlt sich die
Einstellung »Automatisch« (Standardeinstellung). Falls erforderlich, können Sie auch eine
andere, der Beleuchtung entsprechende Einstellung auswählen. Die folgenden Optionen
stehen bei den Belichtungsprogrammen a, b, c und d zur Verfügung (»Automatisch«
wird bei den Aufnahmeprogrammen e, f, g, h, i, j, k und l automatisch
vorgegeben).
E
Weißabgleich (A 103)
Der Weißabgleich kann auch über das Aufnahmemenü eingestellt werden (A 100). Die Option
»Weißabgleich« im Aufnahmemenü kann verwendet werden, um die bestimmte Art des
Leuchtstofflampenlichts anzugeben oder den Weißabgleich fein abzustimmen.
F
11 — F-/Funktionstaste (A 112)
Der Weißabgleich kann auch mithilfe des Einstellrads eingestellt werden.
K Automatisch (Standardeinstellung)
Die Kamera nimmt einen automatischen Weißabgleich vor. Empfohlene Einstellung für die
meisten Situationen.
f
Kunstlicht
Für Aufnahmen bei Kunstlicht.
g
Leuchtstofflampe
Für Aufnahmen bei Leuchtstofflampenlicht. Die Art des Leuchtstofflampenlichts kann im
Aufnahmemenü bei »Weißabgleich« (A 103) angegeben werden.
h
Direktes Sonnenlicht
Für Tageslichtaufnahmen bei direktem Sonnenlicht.
J
Blitzlicht
Für Aufnahmen mit dem integrierten Blitzgerät oder mit externen Nikon-Blitzgeräten.
i
Bewölkter Himmel
Für Tageslichtaufnahmen bei bewölktem Himmel.
j
Schatten
Für Tageslichtaufnahmen, bei denen sich das Motiv im Schatten befindet.
k
Eigener Messwert
Die Art der Beleuchtung (genauer: die Farbtemperatur) kann anhand eines grauen oder weißen
Referenzobjekts am Aufnahmeort gemessen werden. Alternativ kann auch der
Weißabgleichswert eines bereits aufgenommenen Bildes übernommen werden. Einzelheiten
finden Sie unter »Eigener Messwert« (A 105).