Blitzsteuerung, Blende, empfindlichkeit und blitzreichweite, A 179) – Nikon D60 Benutzerhandbuch
Seite 191

179
Anhang
Tec
h
n
isc
he Hi
nwei
se
Blitzsteuerung
Die Blitzleistung wird bei Verwendung eines Objektivs mit CPU in Kombination mit dem
integrierten Blitzgerät bzw. dem externen Blitzgerät SB-400, SB-800 oder SB-600 auf eine der
folgenden Arten von Blitzsteuerung geregelt.
Die Standard-i-TTL-Blitzsteuerung wird bei der Spotmessung (A 62) verwendet oder wenn die
Option bei dem optionalen Blitzgerät ausgewählt wird. Der i-TTL-Aufhellblitz für digitale
Spiegelreflexkameras wird in allen anderen Fällen verwendet.
Verfügbare Belichtungszeiten bei Verwendung des integrierten
Blitzgeräts
Blende, Empfindlichkeit und Blitzreichweite
Die Blitzreichweite hängt von der eingestellten Blende und der Empfindlichkeit (entsprechend
ISO) ab.
i-TTL-Aufhellblitz für digitale Spiegelreflexkamera
Die Dosierung der Blitzleistung sorgt für eine ausgewogene Ausleuchtung von Hauptmotiv und
Hintergrund.
Standard-i-TTL-Aufhellblitz für digitale Spiegelreflexkameras
Die Blitzleistung wird so dosiert, dass eine optimale Ausleuchtung des Hauptmotivs erreicht wird,
die Kamera berücksichtigt jedoch nicht die Helligkeit des Hintergrunds. Zu empfehlen, wenn eine
Belichtungskorrektur angewendet wird, oder für Situationen, bei denen es hauptsächlich auf eine
optimale Ausleuchtung des Hauptmotivs, nicht aber auf eine ausgewogene Helligkeit oder
detailreiche Wiedergabe des Hintergrunds ankommt.
Programm
Belichtungszeit
Programm
Belichtungszeit
e, g, i, a, c
1
/
200
–
1
/
60
s
b
1
/
200
–30 s
k
1
/
200
–
1
/
125
s
d
1
/
200
–30 s,
Langzeitbelichtung
l
1
/
200
–1 s
ISO-Äquivalent
Reichweite (m)
100
200
400
800
1600
Bl
e
n
d
e
1.4
2
2.8
4
5.6
1,0–8,5
2
2.8
4
5.6
8
0,7–6,0
2.8
4
5.6
8
11
0,6–4,2
4
5.6
8
11
16
0,6–3,0
5.6
8
11
16
22
0,6–2,1
8
11
16
22
32
0,6–1,5
11
16
22
32
—
0,6–1,1
16
22
32
—
—
0,6–0,7