Datei- und ordnernamen – Nikon Coolpix 5700 Benutzerhandbuch
Seite 100

Wiedergabe
88
Einblick in die Aufnahmedaten: Die Bildinformationen
Bei der Einzelbilddarstellung werden über dem Bild Informationen eingeblendet.
Die Bildinformationen teilen sich auf fünf Seiten auf, die durch Drehen des Ein-
stellrads in folgender Reihenfolge durchlaufen werden können:
Seite 1
⇔ Seite 2 ⇔ Seite 3 ⇔ Seite 4 ⇔ Seite 5 ⇔ Seite 1.
1 Datum der
Aufnahme
2 Uhrzeit der
Aufnahme
3 Bildgröße
4 Bildqualität
5 Ordner
6 Dateinummer
und Dateiformat
7 Akkukapazität*
8 Kennzeichnung
für Autotransfer
9 Kennzeichnung
für Druckauf-
trag
10 Kennzeichnung
für Schutz vor
Löschen
11 Aktuelle
Bildnummer/
Gesamtanzahl
der Aufnahmen
im aktuellen
Ordner
1 Kameramodell
2 Firmware-
Version
3 Belichtungs-
messung
4 B e l i c h t u n g s -
steuerung
5 Verschlusszeit
6 Blende
7 Belichtungs-
korrektur
8 Brennweite
9 Fokusein-
stellung
2. Aufnahmedaten, Seite 1
1. Dateiinformationen
*Erscheint erst, wenn die Akkukapazität zur Neige geht.
Datei- und Ordnernamen
Die mit der COOLPIX5700 aufgenommenen Fotos werden als Bilddateien gespei-
chert, deren Namen sich aus dem Kürzel »DSCN« und einer vierstelligen Nummer
von »0001« bis »9999« zusammensetzen, die von der Kamera automatisch verge-
ben wird. Die dreibuchstabige Dateinamenserweiterung weist auf das Dateiformat
hin: »NEF« ist die Namenserweiterung für RAW-Bilder, »TIF« steht für Bilder mit der
Bildqualität »Hoch« (HI), »JPG« für Bilder anderer Qualitätsstufen und »MOV« für
Filmsequenzen. Die Bilder werden in Ordnern gespeichert, die automatisch von der
Kamera erstellt werden und eine fortlaufende dreistellige Nummer enthalten.