Vorsicht bei schwachem umgebungslicht, Geringe akkukapazität, Die blitzbereitschaftsanzeige – Nikon Coolpix 5700 Benutzerhandbuch
Seite 77

Fotografier
en für For
tgeschrittene : Einstellungen für die Aufnahme—Einstellungen an der Kamera (alle Konfigurationen)
65
Vorsicht bei schwachem Umgebungslicht
Wenn das Umgebungslicht zur Ausleuchtung des Motivs nicht ausreicht und der
Blitz ausgeschaltet (
) oder auf Langzeitsynchronisation (
) eingestellt ist,
erhöht sich die Wahrscheinlichkeit für Bewegungs- oder Verwacklungsunschärfe.
Verwenden Sie bei Verschlusszeiten von
1
/
30
Sekunde oder länger ein Stativ. Bei
Belichtungszeiten von
1
/
4
Sekunde und länger wird die Verschlusszeitanzeige auf
dem Monitor bzw. im Sucher gelb hervorgehoben. Dies ist als Hinweis zu werten,
dass in den dunkleren Bereichen des Bildes mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einem
»Rauschen« (körniges Störungsmuster) zu rechnen ist. Um das Rauschen auf ein
Minimum zu reduzieren, sollten Sie die Rauschunterdrückung aktivieren (
117).
Bitte beachten Sie, dass das integrierte Blitzgerät in folgenden Fällen automatisch
ausgeschaltet (
) wird:
• bei der Autofokus-Einstellung »Unendlich« (
54)
• bei aktiviertem Best-Shot-Selector (BSS) (
106)
• bei einer Serienbildeinstellung im Menü »Zweite Aufn« (außer »Einzelbild«;
104)
• bei einer Einstellung für einen montierten Objektivvorsatz im Menü »Objektiv«
(außer »Normal«;
109)
• wenn im Menü »Belichtungsoptionen« unter »Belicht Fest« die Option »Ein«
aktiviert ist (
110)
• wenn im Menü »Rauschfilter« die Einstellung »Clear Image Modus« gewählt ist
(
117)
Geringe Akkukapazität
Wenn die Akkukapazität zur Neige geht (dies wird auf dem Display mit dem Sym-
bol
und auf dem Monitor bzw. im Sucher mit dem Symbol
angezeigt) und
das Blitzgerät auslöst, wird der Monitor ausgeschaltet, bis das Blitzgerät wieder
aufgeladen ist. Falls der Sucher eingeschaltet ist, bleibt dieser jedoch auch wäh-
rend des Ladevorgangs des Blitzgeräts aktiv.
Die Blitzbereitschaftsanzeige
Nach einer Aufnahme benötigt der Blitz eine kurze Zeit,
um sich wieder aufzuladen. Mit einem Druck auf den
Auslöser bis zum ersten Druckpunkt können Sie über-
prüfen, ob der Ladevorgang abgeschlossen ist: Solan-
ge die Blitzbereitschaftsanzeige auf dem Monitor bzw.
im Sucher blinkt, ist der Ladevorgang noch nicht been-
det. Lassen Sie den Auslöser los, warten Sie einen kur-
zen Moment und prüfen Sie die Blitzbereitschaft erneut.