Nikon Coolpix 5700 Benutzerhandbuch
Seite 178

Technische Hinweise : Pflege der Kamera, Sonder
zubehör und technische Unterstützung
166
Problem
Mögliche Ursache
Die Aufnahmen sind
verwackelt.
73
62
78
74
106
58
—
Die Kamera wurde beim Auslösen nicht ruhig ge-
halten: Fotografieren Sie mit kürzerer Verschlusszeit.
Falls bei einer kürzeren Verschlusszeit eine Unterbe-
lichtung wahrscheinlich ist, sollten Sie ...
– das Blitzgerät zuschalten
– die Empfindlichkeit erhöhen
– eine größere Blendenöffnung wählen
Um bei langen Verschlusszeiten verwackelte
Aufnahmen zu vermeiden, sollten Sie ...
– den Best-Shot-Selector aktivieren
– mit Selbstauslöser fotografieren
– die Kamera auf ein Stativ montieren
In der Aufnahme zeigt
sich eine körnige
Struktur aus bunten
Pixeln (Rauschen).
78
73,
117
117
• Das Bild wurde mit einer Empfindlichkeit von
mehr als ISO 100 aufgenommen.
• Das Bild wurde mit einer zu langen Verschlusszeit
aufgenommen. Bei Verschlusszeiten von
1
/
30
Se-
kunde oder länger sollten Sie die Rauschunter-
drückung aktivieren.
• Der Clear Image Modus ist nicht aktiviert: Ak-
tivieren Sie den Clear Image Modus.
Das Blitzgerät löst
nicht aus.
62
54
104
106
109
110
117
137
23
Das Blitzgerät ist ausgeschaltet. Bitte beachten Sie,
dass das integrierte Blitzgerät bei folgenden Einstel-
lungen automatisch deaktiviert ist:
– bei der Fokuseinstellung
(»Unendlich«)
– bei einer Serienbildeinstellung (»Einzel-/Serienbild«;
nicht bei »Einzelbild«; nur Konfiguration 1, 2 oder 3)
– bei aktiviertem Best-Shot-Selector (nur Konfigura-
tion 1, 2 oder 3)
– bei einer Einstellung für einen montierten Objek-
tivvorsatz (»Objektiv«; nicht bei »Normal«; nur
Konfiguration 1, 2 oder 3)
– bei aktiviertem Belichtungs-Messwertspeicher (»Be-
licht Fest«; Konfiguration 1, 2 oder 3)
– bei aktiviertem Clear Image Modus (Konfigura-
tion 1, 2 oder 3)
– wenn ein externes Blitzgerät montiert und die Blitzeinstel-
lung »Automatik« (»Blitzleistung strg«) gewählt ist
– wenn die Kapazität des Akkus zum Blitzen nicht ausreicht