Nikon Coolpix P5000 Benutzerhandbuch
Seite 114

102
Technische Hinweise
Aufnahme (Fortsetzung)
Problem
Lösung
B
Bilder sind verwischt.
Das Objektiv ist verschmutzt. Reinigen Sie das Objektiv.
96
Die Farben wirken
unnatürlich.
Der Weißabgleich ist nicht auf die Farbtemperatur der Licht-
quelle abgestimmt.
70
In der Aufnahme zeigt
sich eine körnige Struk-
tur aus bunten Pixeln
(Rauschen).
Das Bild wurde mit langer Belichtungszeit oder hoher ISO-
Empfindlichkeit aufgenommen. Das Rauschen lässt sich fol-
gendermaßen vermeiden:
• Fotografieren Sie mit Blitz.
• Wählen Sie das Programm P, S, A oder M aus und legen Sie die
ISO-Empfindlichkeit auf 64 fest.
• Wählen Sie ein Motivprogramm, das eine Rauschreduzie-
rung automatisch anwendet, oder aktivieren Sie die Option
Rauschunterd. manuell.
24
71
30–33,
78
Die Aufnahmen sind zu
dunkel (unterbelichtet).
• Stellen Sie das Funktionswahlrad auf T oder wählen Sie
eine höhere ISO-Empfindlichkeit aus.
• Das Blitzgerät ist ausgeschaltet.
• Das Blitzfenster ist verdeckt.
• Das Motiv befindet sich außerhalb der Blitzlichtreichweite.
• Der Wert für die Belichtungskorrektur ist zu niedrig.
• Das Motiv befindet sich im Gegenlicht: Wählen Sie das
Motivprogramm N oder fotografieren Sie mit Aufhellblitz.
37, 71
24
18
24
28
24, 33
Die Aufnahmen sind zu
hell (überbelichtet).
Der Wert für die Belichtungskorrektur ist zu hoch.
28
Die Blitzeinstellung V
(Automatik mit Redu-
zierung des Rote-
Augen-Effekts) erzielt
kein gewünschtes
Ergebnis.
In sehr seltenen Fällen kann es vorkommen, dass die erwei-
terte Rote-Augen-Korrektur Bilddetails fälschlicherweise als
Augen interpretiert und verändert. Wählen Sie die Blitzeinstel-
lung S oder T und versuchen Sie es erneut. Die Korrektur
des Rote-Augen-Effekts wird bei K, A und D standardmäßig
durchgeführt.
24–25,
30