Nachvertonen eines bespielten bandes – Sony DCR-HC35E Benutzerhandbuch
Seite 57

57
Ü
b
e
rsp
ie
le
n
/B
e
a
rb
e
it
e
n
4
Schalten Sie den Camcorder in
die Aufnahmepause.
Berühren Sie
t [S. 3] t
[AUFN. STRG]
t [AUFN. PAUSE].
5
Beim Aufnehmen von Bildern von
einem Videorecorder/DVD-Gerät:
Starten Sie die Wiedergabe der
Kassette bzw. der Disc im
Videorecorder/DVD-Gerät.
Beim Aufnehmen von Bildern von
einem Fernsehgerät:
Wählen Sie ein Fernsehprogramm
aus.
Das am angeschlossenen Gerät
wiedergegebene Bild erscheint auf dem
LCD-Bildschirm des Camcorders.
6
Berühren Sie an der Stelle, an der
Sie die Aufnahme starten wollen,
[AUFN. START].
7
Stoppen Sie die Aufnahme.
Berühren Sie
(Stopp) oder
[AUFN. PAUSE].
8
Berühren Sie [
RÜCK]
t
.
Nachvertonen eines
bespielten Bandes
Ein im 12-Bit-Modus bespieltes Band
(S. 50) können Sie nachvertonen, ohne den
Originalton zu löschen.
Sie können den Ton über das eingebaute
Stereomikrofon aufnehmen.
• In folgenden Fällen ist eine Nachvertonung
nicht möglich:
– Bei einem im 16-Bit-Modus bespielten Band
– Bei einem im LP-Modus bespielten Band
– Wenn der Camcorder über ein i.LINK-Kabel
angeschlossen ist
– Bei einem im 4CH MIC-Modus bespielten
Band
– Bei unbespielten Bandteilen
– Bei einem Band, das in einem anderen
Farbsystem als dem des Camcorders bespielt
wurde (S. 88)
– Wenn die Überspielschutzlasche an der
Kassette auf SAVE gestellt ist (S. 89)
– Bei im HDV-Format bespielten Bandteilen
• Wenn Sie Ton hinzufügen, wird über die
Buchse A/V OUT kein Bild ausgegeben.
Überprüfen Sie das Bild auf dem LCD-
Bildschirm oder im Sucher.
• Beim DCR-HC35E:
Legen Sie die Kassette nicht ein und lassen Sie
sie nicht auswerfen, solange der Camcorder auf
der Handycam Station sitzt. Andernfalls kann es
zu einer Fehlfunktion kommen.
Eingebautes
Stereomikrofon
Fortsetzung
,