Wiedergabe – Sony DCR-HC35E Benutzerhandbuch
Seite 77

77
St
ö
run
gsb
ehe
bun
g
Ein vertikaler Streifen erscheint, wenn Sie ein helles Motiv aufnehmen.
• Das ist ein übliches Phänomen, auch „Schmiereffekt“ genannt. Dies ist keine Fehlfunktion.
Die Farben im Bild sind verfälscht.
• Deaktivieren Sie die Funktion NightShot plus (S. 24).
Das Bild auf dem Bildschirm ist sehr hell und das Motiv erscheint nicht auf dem
Bildschirm.
• Deaktivieren Sie die Funktion NightShot plus (S. 24) oder die Funktion BACK LIGHT
Das Bild auf dem Bildschirm ist zu hell oder Flimmern bzw.
Farbverfälschungen treten auf.
• Diese Anomalien können auftreten, wenn Sie Bilder mit der Funktion [PORTRÄT] oder
[SPORT] im Licht einer Leuchtstoffröhre, Natriumlampe oder Quecksilberlampe aufnehmen.
Dies ist keine Fehlfunktion. Deaktivieren Sie [PROGRAM AE], um die Anomalien zu
verringern (S. 45).
Beim Aufnehmen von einem Fernseh- oder Computerbildschirm erscheinen
schwarze Streifen.
• Setzen Sie [STEADYSHOT] auf [AUS] (S. 47).
Eine Kassette lässt sich nicht wiedergeben.
• Betätigen Sie den Schalter POWER mehrmals, so dass die Anzeige PLAY/EDIT aufleuchtet.
• Spulen Sie das Band zurück (S. 23).
Horizontale Linien erscheinen auf dem Bild. Die angezeigten Bilder sind
unscharf oder es werden gar keine Bilder angezeigt.
• Reinigen Sie den Videokopf mit einer Reinigungskassette (gesondert erhältlich) (S. 94).
Der Ton ist gar nicht bzw. nur leise zu hören.
• Setzen Sie [HiFi-TON] auf [STEREO] (S. 48).
• Erhöhen Sie die Lautstärke (S. 23).
• Ändern Sie unter [TON-MIX] die Einstellung für [ST2] (zusätzlicher Ton), bis der Ton gut
zu hören ist (S. 58).
• Wenn Sie einen S VIDEO-Stecker verwenden, vergewissern Sie sich, dass der rote und der
weiße Stecker des A/V-Verbindungskabels ebenfalls eingesteckt sind (S. 33).
Der Ton setzt aus.
• Reinigen Sie den Videokopf mit einer Reinigungskassette (gesondert erhältlich) (S. 94).
Wiedergabe
Fortsetzung
,