Praktische funktionen – Panasonic DVDS53 Benutzerhandbuch
Seite 14

DEUTSCH
RQTC0130
14
z.B.
z.B.
T9 C99
PG SEARCH, PL SEARCH,
TITLE SEARCH, CHAPTER
SEARCH, TRACK SEARCH,
CONTENT SEARCH
So starten Sie von einem bestimmten Eintrag aus
Drücken Sie zur Auswahl [e r] und dann [ENTER], oder verwenden Sie die Zifferntasten.
Bei Verwendung der Wiedergabesteuerung ( Seite 24, Glossar) funktioniert dies nicht.
•
AUDIO
( Seite 14, Wechseln der Tonspur)
PLAY SPEED
( Seite 13, Ändern der Wiedergabegeschwindigkeit)
REPEAT MODE
( Seite 13, Wiederholwiedergabe)
A-B-Wiederholung (Wiederholung eines bestimmten Abschnitts)
Außer Standbilder auf
Drücken Sie [ENTER] am Anfangs- und Endpunkt des gewünschten Abschnitts.
Wählen Sie „OFF“, um die Funktion abzubrechen.
•
SUBTITLE
( Seite 13, Wechseln der Untertitel)
ANGLE
( Seite 14, Winkelauswahl)
DATE DISPLAY
Anzeigen des Aufnahmedatums
OFF
ON
ROTATION
( Seite 14, Standbilddrehung)
14
Wechseln der Tonspur
(bei mehreren Tonspuren)
DVD-V
VCD
Drücken Sie [AUDIO], um die Tonspur
auszuwählen.
Mit dieser Taste können Sie „L“, „R“, „L4R“ oder „L R“ auswählen.
DVD-VR VCD
Winkelauswahl
(bei mehreren Betrachtungswinkeln)
Standbilddrehung
DVD-V
JPEG
Drücken Sie [ANGLE/PAGE], um den Betrachtungswinkel
auszuwählen.
Im Pausenzustand
Drücken Sie [ANGLE/PAGE], um das Standbild zu drehen.
JPEG
Zoom
Drücken Sie [
h
].
Drücken Sie [ZOOM] zur Auswahl des
Bildseitenverhältnisses.
1.
2.
NORMAL
NORMAL AUTO
X 2 X 4
(
)
DVD-VR
DVD-V
VCD
DVD-V DVD-VR VCD JPEG MPEG4
JPEG
VCD
Transfermodus
(Discs mit Bildern)
Bei Anschluss COMPONENT VIDEO OUT
Wenn „VIDEO OUT (I/P)“ auf „PROGRESSIVE“ gestellt ist
( Seite 18, Menü „VIDEO“).
Drücken Sie [TRANSFER MODE], um die Konvertiermethode für
Zeilensprungabtastung an die Art des Materials anzupassen.
Beim Öffnen des Fachs wird die Einstellung auf AUTO oder AUTO1 zurückgesetzt.
Bei Wiedergabe von PAL-Discs,
AUTO: Film- und Videoinhalt wird automatisch erkannt und entsprechend konvertiert.
VIDEO: Ist bei der Verwendung von AUTO und verzerrtem Inhalt auszuwählen.
FILM: Wählen Sie diese Option, wenn bei Auswahl von AUTO die Kanten des Film-
inhalts gezackt oder rau aussehen. Wenn jedoch der Videoinhalt so verzerrt
ist, dann wählen Sie AUTO.
Bei Wiedergabe von NTSC-Discs,
AUTO1 (normal): Film- und Videoinhalt wird automatisch erkannt und entsprechend
konvertiert.
AUTO2: Zusätzlich zu den Funktionen von AUTO1 werden die Filminhalte mit
verschiedenen Bildraten erkannt und entsprechend umgewandelt.
VIDEO: Ist bei der Verwendung von AUTO1 und AUTO2 und verzerrtem Inhalt
auszuwählen.
Bei Anschluss HDMI AV OUT
Wenn „VIDEO FORMAT“ auf „480p“, „720p“, „1080p“ oder „1080i“ gestellt ist
( Seite 17, Bildschirmmenü 4).
Wählen Sie für die Konvertiermethode für Zeilensprungabtastung zwischen
AUTO1, AUTO2 und VIDEO.
•
DivX
DVD-VR
Sprung um 30 Sekunden vorwärts
Diese Funktion ist besonders praktisch, wenn Sie beispielsweise Werbung
überspringen möchten.
Drücken Sie während der Wiedergabe [MANUAL SKIP].
Je nach Wiedergabeposition kann diese Funktion u. U. nicht ausgeführt werden.
Funktioniert nicht:
– bei Standbildabschnitten.
– bei Wiedergabe einer Wiedergabeliste.
•
•
MANUAL SKIP
DVD-V DVD-VR
DVD-VR
Dialogverstärkung
(Dolby Digital, DTS, MPEG, 3 Kanäle oder mehr, Dialogton
auf Mittelkanal aufgezeichnet)
(Dolby Digital, MPEG, 3 Kanäle oder mehr, Dialogton auf
Mittelkanal aufgezeichnet)
DVD-V
Anheben des Dialogtons von Spielfilmen
Drücken Sie [DIALOGUE ENHANCER], und wählen
Sie „ON“ aus.
Zum Abbruch drücken Sie [DIALOGUE ENHANCER] und wählen „OFF“ aus.
Die Einstellungen bleiben auch nach Ausschalten des Geräts bzw. Öffnen des Disc-
fachs gespeichert.
•
DivX
DivX
Praktisc
he Funktionen
Praktische Funktionen
NORMAL: Dargestellt in der für die Aufnahme verwendete Größe.
AUTO: Automatisches Einzoomen und Anpassung der Bildgröße an obere und
untere schwarze Streifen.
X 2: 2-fach Zoom
X 4: 4-fach Zoom
Das Zoomverhältnis wird durch Stoppen, über „RESUME STOP“ oder durch Öffnen
des Discfachs auf „NORMAL“ zurückgesetzt.
•
1: MP3 160kbps 44.1kHz 2ch
ON
1
AUTO1
DVD-V DivX
z.B.
DivX
z.B.
DVD-V
nur
DVD-S53 (RQTC0130-D)_Ge_MP.indd 14
1/31/2007 6:11:24 PM