Panasonic DMCFP3 Benutzerhandbuch
Seite 37

VQT2P54
37
■
In jedem Modus verfügbare Typen
(○: verfügbar, —: nicht verfügbar,
○
: Standardeinstellung)
[SZENEN MODUS]
○ ○∗ ○
○
○
○
○
-
○
-
-
○
○
○
-
-
○
○
○
○
-
○
○
○
○
-
-
-
-
-
○
-
-
-
-
-
-
○
○
-
○
○
○
○
○
-
○
-
-
○
○
○
○
○
○
○
○
-
-
-
-
-
-
-
-
-
○
○
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
○
-
○
○
-
-
-
-
-
-
-
-
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
○
-
○
○
○
○
∗
Wählen Sie je nach Motiv und Helligkeit
(AUTO),
(AUTO/ROT-AUG-Reduzierung),
(LZ/ROT-AUG-Reduzierung) oder
(LZ).
• Beim Aufnehmen von Bewegtbildern sowie in den folgenden Szenenmodi steht der
Blitz nicht zur Verfügung:
,
,
,
,
,
und
.
■
Fokussierbereich gemäß ISO-Empfindlichkeit und Zoom
Fokussierbereich
Maximale Weitwinkelposition
Maximale Teleposition
[EMPFINDLICHK.]
(→57)
[
]
Ca. 0,3 m - 4,9 m
Ca. 0,5 m - 2,9 m
ISO80
Ca. 0,3 m - 1,0 m
Ca. 0,5 m - 0,6 m
ISO100
Ca. 0,3 m - 1,2 m
Ca. 0,5 m - 0,7 m
ISO200
Ca. 0,4 m - 1,7 m
Ca. 0,5 m - 1,0 m
ISO400
Ca. 0,6 m - 2,4 m
Ca. 0,6 m - 1,4 m
ISO800
Ca. 0,8 m - 3,4 m
Ca. 0,6 m - 2,0 m
ISO1600
Ca. 1,15 m - 4,9 m
Ca. 0,9 m - 2,9 m
[HOHE EMPFIND.] im
[SZENEN MODUS]
(→47)
ISO1600-
ISO6400
Ca. 1,15 m - 9,8 m
Ca. 0,9 m - 5,8 m
[BLITZ-SERIE] im
[SZENEN MODUS] (→48)
ISO100-
ISO3200
Ca. 0,3 m - 3,2 m
Ca. 0,5 m - 1,9 m
●
Berühren Sie den Blitz nicht, und blicken Sie nicht aus großer Nähe (einem Abstand von
wenigen Zentimetern) direkt in den Blitz (→7).
Verwenden Sie den Blitz nicht in unmittelbarer Nähe von anderen Aufnahmegegenständen
(durch Wärme/Licht kann der Aufnahmegegenstand beschädigt werden).
●
Wenn der Aufnahmemodus gewechselt wird, ändern sich möglicherweise die Blitzeinstellungen.
●
Bei Wahl der Einstellung [
] unter [EMPFINDLICHK.] wird die ISO-Empfindlichkeit
automatisch innerhalb eines Bereichs von bis zu 1600 eingestellt.
●
Beim Wechseln des Szenenmodus werden die Werksvorgaben der Blitzeinstellungen wiederhergestellt.
●
Wenn eine Blitzauslösung bevorsteht, wechselt die Farbe des Blitztypsymbols (z.B.
) auf Rot,
wenn die Auslösetaste halb heruntergedrückt wird.
●
Während das Blitztyp-Symbol blinkt (der Blitz wird geladen), kann keine Aufnahme gemacht werden (z.B.
).
●
Bei Wahl einer ungeeigneten Einstellung für Belichtung oder Weißabgleich wird u.U. keine ausreichende Ausleuchtung erhalten.
●
Bei kürzeren Verschlusszeiten wird u.U. nicht der volle Blitzeffekt erzielt.
●
Bei einer niedrigen Batterieleistung, sowie wenn mehrere Blitzaufnahmen nacheinander gemacht
werden, kann das Laden des Blitzes längere Zeit beanspruchen.