Fragen & antworten – Panasonic DMCFP3 Benutzerhandbuch
Seite 92

92
VQT2P54
Fragen & Antworten
Störungsbeseitigung
(Fortsetzung)
Fernsehgerät, PC, Drucker
Auf dem Fernsehschirm erscheint kein Bild. Das Bild ist unscharf oder schwarzweiß.
●
Die Kamera ist nicht richtig an das Fernsehgerät angeschlossen. (→83)
●
Das Fernsehgerät ist nicht auf den Zusatz-Videoeingang geschaltet.
●
Das Fernsehgerät ist nicht mit dem Typ der verwendeten Speicherkarte kompatibel.
●
Überprüfen Sie die Einstellung des Postens [VIDEO-AUSG.] (NTSC/PAL) an der Kamera. (→22)
Die Anzeige auf dem Fernsehschirm ist u.U. von der Anzeige auf dem LCD-Monitor verschieden.
●
Ein falsches Bildseitenverhältnis ist u.U. eingestellt, oder das Bild wird bei bestimmten
Fernsehgeräten an den Rändern beschnitten.
Mit dem Fernsehgerät ist keine Laufbildwiedergabe möglich.
●
Eine Karte ist in das Fernsehgerät eingesetzt.
→ Schließen Sie die Kamera über das mitgelieferte AV-Kabel an das Fernsehgerät an, und schalten
Sie die Kamera dann auf den Wiedergabemodus. (→83)
Das Bild füllt den Fernsehschirm nicht vollständig aus.
●
Überprüfen Sie die Einstellung des Postens [TV-SEITENV.] (→22).
Bilder können nicht an einen PC übertragen werden.
●
Die Kamera ist nicht richtig an den PC angeschlossen (→78).
●
Überprüfen Sie, ob der PC die Kamera erkannt hat.
●
Stellen Sie den Posten [USB-MODUS] auf [PC] ein (→21).
Der PC erkennt die Karte nicht (liest Daten nur aus dem internen Speicher der Kamera aus).
●
Trennen Sie das USB-Kabel bei eingesetzter Karte ab, und schließen Sie es dann wieder an.
Ich möchte Computerbilder mit der Kamera wiedergeben.
●
Verwenden Sie die mitgelieferte Software „PHOTOfunSTUDIO“, um die gewünschten Bilder vom PC
auf die Kamera zu kopieren.
Bei Anschluss der Kamera an einen Drucker können keine Bilder ausgedruckt werden.
●
Der Drucker ist nicht mit PictBridge kompatibel.
●
Stellen Sie den Posten [USB-MODUS] auf [PictBridge (PTP)] ein (→21).
Das Datum wird nicht ausgedruckt.
●
Nehmen Sie die Einstellung für den Ausdruck des Datums vor dem Drucken vor.
→ In einem Fotolabor: Stellen Sie den Posten [DRUCKEINST] ein (→75), und bestellen Sie einen
Ausdruck „Mit Datum“.
→ Mit einem Heimdrucker: Stellen Sie den Posten [DRUCKEINST] ein, und verwenden Sie einen
mit dem Ausdrucken des Datums kompatiblen Drucker.
→ Mit der mitgelieferten Software: Wählen Sie die Einstellung „Mit Datum“ bei den
Druckeinstellungen.
●
Verwenden Sie die Funktion [TEXTEING.] vor dem Drucken (→70).
Beim Drucken werden Bilder an den Rändern beschnitten.
●
Heben Sie vor dem Drucken ggf. am Drucker vorgenommene Einstellungen für Vergrößern und
Zuschneiden oder randlosen Druck auf.
(Bitte schlagen Sie dazu in der Bedienungsanleitung des Druckers nach.)
●
Die Bilder wurden mit dem Bildseitenverhältnis
aufgenommen.
→ Wenn die Bilder in einem Fotolabor ausgedruckt werden sollen, überprüfen Sie, ob dieses zum
Drucken von Bildern im Format 16:9 im Stande ist.