Makro-modus, Weissabgl – Panasonic DMCFP3 Benutzerhandbuch
Seite 59

VQT2P54
59
Einzelheiten zum Einstellverfahren im Menü [REC] (→15)
[MAKRO-MODUS]
Einzelheiten zu dieser Einstellung (→38)
[WEISSABGL.]
Diese Funktion ermöglicht eine Justierung der Farbtönung, falls eine bestimmte
Lichtquelle dazu führt, dass Aufnahmen unnatürlich wirkende Farben enthalten.
■
Moduswahlrad:
■
Einstellungen: [AWB] (automatischer Weißabgleich) / (für Außenaufnahmen
unter heiterem Himmel) /
(für Außenaufnahmen bei
Bewölkung) /
(für Außenaufnahmen im Schatten) /
(Glühlampe) /
(der unter
eingestellte Wert wird
verwendet) /
(manuell einstellen)
Betriebsbereich des automatischen Weißabgleichs:
10000K
9000K
8000K
7000K
6000K
5000K
4000K
3000K
2000K
1000K
Bewölkter Himmel (Regen)
Schatten
Fernsehschirm
Glühlampe
Sonnenuntergang/Sonnenaufgang
Kerzenlicht
Sonnenlicht
Weiße Leuchtstofflampe
Blauer Himmel
●
Außerhalb des Betriebsbereichs des
automatischen Weißabgleichs kann das
Bild einen rötlichen oder bläulichen Farbton
annehmen. Wenn verschiedene Arten von
Lichtquellen gleichzeitig vorhanden sind,
funktioniert die automatische Einstellung u.U.
selbst innerhalb des Betriebsbereichs nicht
einwandfrei.
●
Bei Aufnahmen unter Leuchtstofflampen-
Beleuchtung empfiehlt es sich, die
Einstellung [AWB]/[
] zu wählen.
■
Manuelles Einstellen des Weißabgleichs (
)
Nur das Bild des weißen Gegenstands
innerhalb des Rahmens wird aufgenommen
• Die manuell vorgenommene Einstellung des Weißabgleichs bleibt auch nach
Ausschalten der Kamera gespeichert.
• Wenn Motive zu hell oder zu dunkel sind, kann der Weißabgleich möglicherweise
nicht korrekt eingestellt werden. Justieren Sie in einem solchen Fall die Helligkeit,
und stellen Sie den Weißabgleich dann erneut ein.