One shot aufnahmen (interner timer) – Panasonic WJHD500 Benutzerhandbuch
Seite 51

0.4FPS:
Zeichnet ein Halbbild alle 2,5 Sekunden auf.
0.3FPS:
Zeichnet ein Halbbild alle 3,3 Sekunden auf.
0.2FPS:
Zeichnet ein Halbbild alle 5 Sekunden auf.
0.1FPS:
Zeichnet ein Halbbild alle 10 Sekunden auf.
Die Werkseinstellung ist 12.5FPS.
Hinweis:
• Die maximale Bildrate basiert auf den eingestellten
Parametern im ALLGEMEIN Menü, wie in der nach-
folgenden Tabelle dargestellt.
Halbbild/Vollbild Kamera Genlock
Bildrate
Halbbild
EIN
50FPS
AUS
25FPS
Vollbild3DIM
EIN
8.3FPS
EIN
AUS
8.3FPS
Vollbild3DIM
EIN
25FPS
AUS
AUS
12.5FPS
• „FPS“ definiert Bilder oder Halbbilder pro Sekunde,
je nach Einstellung Vollbild oder Halbbild im Menü
HALB./VOLLB.
4. Den Cursor mit der D oder C Taste auf BILD-
QUALITÄT bewegen, und mit der + oder - Taste die
Betriebsart wählen.
SUPER FINE:
Höchste Qualität (Kompressionsrate
1/6).
FINE:
Hohe Qualität (Kompressionsrate 1/10).
NORMAL:
Normale Qualität (Kompressionsrate 1/16).
EXTENDED:
Erweiterte Langzeitaufnahmen (Kompres-
sionsrate 1/25).
Die Werkseinstellung ist SUPER FINE.
5. Den Cursor mit der D oder C Taste auf VORALARM-
BILDER bewegen, und mit der + oder - Taste die
Anzahl wählen.
0:
Deaktiviert die Voralarmaufzeichnung
4 bis Maximum:
Setzt die entsprechende Anzahl der
Voralarmbilder.
• Das Maximum der Voralarmbilder ist abhängig von der
Einstellung VOLLBILD/HALBBILD und BILDQUALITÄT.
Die Werkseinstellung ist 15.
Der unter der Anzahl der Voraufnahmen erscheinende
Wert zeigt die Anzahl der Bilder an, die pro zuge-
ordneter Gruppenkamera aufgenommen werden soll
(Anzahl der Voraufnahmebilder geteilt durch die
Anzahl der zugeordneten Gruppenkameras).
6. Den Cursor mit der D oder C Taste auf NACHALARM-
BILDER bewegen, und mit der + oder - Taste die
Anzahl wählen.
4 bis 200:
Setzt die Anzahl der Nachalarmbilder, die
aufgezeichnet werden.
Die Werkseinstellung ist 60.
52
7. Den Cursor mit der D oder C Taste auf DYNAMISCHE
AUFZ. bewegen, und mit der + oder - Taste die
entsprechenden Alarmbilder wählen.
AUS:
Zeichnet die in den Gruppen zugewiesenen Ein-
gänge auf, inklusive des Eingangs, der den Alarm
ausgelöst hat.
NUR ALARM:
Zeichnet nur den Eingang auf, der den
Alarm ausgelöst hat.
Die Werkseinstellung ist AUS.
8. Den Cursor mit der D oder C Taste auf den Parameter
AUTO KOPIE bewegen und mit der + oder - Taste
die gewünschte Betriebsart wählen.
AUS:
Deaktiviert die Datensicherung.
EIN:
Aktiviert die Datensicherung.
Die Werkseinstellung ist AUS.
9. Mit der
SETUP/ESC
Taste in das vorherige Menü Pro-
grammnummern zurückkehren.
■
One Shot Aufnahmen (Interner
Timer)
Wie bereits vorher beschrieben, ist One Shot eine Auf-
nahmefunktion für Alarmbilder, ausgelöst durch externe
Alarme.
Bei Alarmauslösung wird eine definierte Anzahl von Bildern
aufgezeichnet.
Dieses Menü ermöglicht die Einstellung der Parameter für
One Shot Aufnahmen, wenn diese im Programmnummer-
Menü zugewiesen wurden.
(Fortführung der Einstellung: Programmierung des
Timers)
1. Im Programmnummer-Menü den Aufnahmemodus O/S
(EREIGNIS ONE SHOT) mit der + oder - Taste
wählen und die
SET
Taste betätigen.
Das One Shot Menü erscheint wie unten dargestellt.
2. Den Cursor durch Drücken der Taste D oder C an
den Parameter TRIGGER ACTION im Menü ver-
schieben, und danach den Aktivierungsmodus für die
Gruppenkameras wählen, wenn ein Alarm empfangen
wird, indem die +- oder --Taste gedrückt wird.
3-1-1-1 PROG1-NR1-G1 AUFNAHME
O/S(EREIGNIS:ONE SHOT)
TRIGGER ACTION REC+ALM
AUFNAHMEMIDUS
BILDRATE 12.5FPS
BILDQUALITÄT SUPER FINE
BILDER 16
AUTO KOPIE AUS