Alarmfunktionen, Alarmeingang, Alarmvorgang – Panasonic WJHD500 Benutzerhandbuch
Seite 81: Anzeige im bedienfeld, Alarm-summer, Alarmliste, Bildschirmanzeige, Alarm-benachrichtigung

82
Die Alarmfunktionen aktivieren den Alarmstatus durch Aus-
lösen eines externen Sensors oder des eingebauten
Bewegungsmelders.
Der Harddiskrecorder schaltet automatisch in den Alarm
Aufnahmemodus mit den entsprechenden Einstellungen.
Gleichzeitig werden verschiedene Warnanzeigen ausge-
geben, wie Bildschirmanzeige, Alarmanzeige, Summer,
usw. zur Benachrichtigung des Anwenders über einen
Alarmfall.
Die unten gezeigte Beschreibung erläutert ein Beispiel
eines Alarmfalles.
Weitere Details siehe auch unter Kapitel "Alarm-Aufzeich-
nung“.
■
Alarmeingang
Der WJ-HD500B kann folgende Alarme bearbeiten.
• Interface-Alarm
Alarmierung über Eingangskontakte auf der Rückseite
des Gerätes.
• Videoausfallerkennung
Alarmierung bei Ausfall eines Eingangssignals (z.B.
durch Sabotage).
Am Bildschirm wird "CH✽✽LOSS“ angezeigt.
• Bewegungsmelder
Alarmierung durch elektronische Erkennung einer Be-
wegung im Videobild.
■
Alarmvorgang
Bei Registrierung eines Alarms im Gerät wird die Auf-
zeichnung, der Spotmonitor und der Multibild-Monitor, wie
unten beschrieben, aktiviert.
Nähere Angaben siehe auch in den Einstellungen ALARM
SETUP im WJ-HD500 SETUP Menü.
●
Anzeige im Bedienfeld
Bei eingehendem Alarm blinkt die Alarmanzeige und die
Tastenanzeige der numerischen Taste
(1 - 16)
des jewei-
ligen Eingangs.
Nach Ablauf der programmierten Alarmdauer wechselt die
Anzeige auf Dauerlicht.
Die Registrierung eines weiteren Alarms während der
Alarmanzeige beeinflußt nicht deren Dauer.
●
Alarm-Summer
Der Summer arbeitet für eine einstellbare Dauer und kann
durch einen Alarm Reset vorzeitig abgeschaltet werden.
●
Alarmliste
Die Alarmvorgänge werden in der Aufnahmeliste oder in
der Fehlerliste dokumentiert.
Die Tabellen beschreiben auch die verschiedenen Alarm-
ierungsarten.
●
Alarm-Benachrichtigung
Bei Benutzung der optionalen Netzwerkkarte kann eine
automatische Benachrichtigung durch Versenden einer E-
Mail an verschiedene Adressanten erfolgen.
Weitere Erläuterungen siehe in der Bedienungsanleitung
der Netzwerkkarte.
●
Bildschirmanzeige
Die Alarmbilder und die Alarmanzeigen werden am Bild-
schirm wie folgt dargestellt.
Die Beschreibung zeigt ein Beispiel, die tatsächliche
Anzeige ist abhängig von den Menüeinstellungen.
• Alarm-Vollbildmodus
• Der Alarm-Kameraeingang wird als Vollbild auf den
Monitor geschaltet.
Bei Registrierung weiterer Alarme wird immer der
zuletzt eingegangene Alarm angezeigt.
• Am Bildschirm blinken abwechselnd der Kamera-
titel und "ALARM“.
• Bei Erkennung eines Videoausfalls wird der Bild-
schirm dunkel gesteuert.
Befindet sich der Harddiskrecorder im Wiedergabe-
Modus, so wird dieser unterbrochen und der Bild-
schirm dunkel gesteuert.
Die Anzeige "CH✽✽LOSS“ wird eingeblendet.
• Alarm-Ignorierung
• Bei eingehendem Alarm bleibt die Anzeige eines
zuvor gewählten Eingangs erhalten.
• Nur wenn der Alarmeingang ausgewählt wird, blin-
ken abwechselnd der Kameratitel und "ALARM“.
CAM1
ALARM
CAM1
CH 1LOSS
ALARMFUNKTIONEN