Alarmmodus (multibild-monitor), Alarmmodus (spot-monitor) – Panasonic WJHD500 Benutzerhandbuch
Seite 61

62
7. Die Markierung auf dem Monitor mit der A, B, D oder
C Taste zur zweiten Eckposition des Sensorfeldes
bewegen und die
SET
Taste betätigen, um das ent-
standene Rechteck zu bestätigen.
Vier Überwachungsbereiche können auf dem Monitor
gesetzt werden. Um weitere Sensorfelder zu bestim-
men, die Bedienschritte 6. und 7. wiederholen.
8. Um einen Überwachungsbereich zu löschen, den Cur-
sor auf das zu löschende Sensorfeld bewegen und die
Taste
SETUP/ESC
betätigen.
9. Um in das vorherige Menü zurück zu gelangen, die
Taste
SETUP/ESC
betätigen.
10. Die Schritte 4. bis 9. wiederholen, um die Bewegungs-
erkennung für weitere Kameras zu setzen.
11. Die Taste
SETUP/ESC
betätigen, um in das vorherige
ALARM SETUP Menü zu gelangen.
Hinweis:
Wenn ein Überwachungsbereich zu klein
gewählt wurde, kann es sein, daß keine Bewegung
erkannt wird. Es wird empfohlen, die Sensorfelder
und die Empfindlichkeit vorher zu testen.
1
+
BEREICH SETZEN\LÖSCHEN:
SET TASTE DRÜCKEN
■
Alarmmodus (Multibild-Monitor)
Dieser Menüpunkt definiert den Darstellungsmodus bei
Alarm auf dem Multibild-Monitor.
1. Den Cursor mit der D oder C Taste im ALARM SETUP
Menü auf den Parameter ALARM MULTIBILDANZEIGE
bewegen.
2. SPOT oder AUS mit der + oder - Taste wählen.
SPOT:
Die Kamera, die einen Alarm auslöst, wird als
Vollbild angezeigt.
AUS:
Ignoriert Alarmaktivitäten und zeigt weiterhin die
vorher gewählte Bilddarstellung.
Die Werkseinstellung ist SPOT.
■
Alarmmodus (Spot-Monitor)
Dieser Menüpunkt definiert den Darstellungsmodus bei
Alarm auf dem Spot-Monitor.
1. Den Cursor mit der D oder C Taste im ALARM SETUP
Menü auf den Parameter ALARM SPOTANZEIGE bewe-
gen.
2. SPOT oder AUS mit der + oder - Taste wählen.
SPOT:
Die Kamera, die einen Alarm auslöst, wird als
Vollbild angezeigt.
AUS:
Ignoriert Alarmaktivitäten und zeigt weiterhin die
vorher gewählte Bilddarstellung.
Die Werkseinstellung ist SPOT.