Panasonic SD253 Benutzerhandbuch
Seite 19

20
Back - und Teigzutaten
Aufbewahrung der Zutaten
Mehlsortenüberblick Deutschland - Österreich
In den Rezepten für Panasonic-Brotbackautomaten werden die in Deutschland gebräuchlichen Mehltypen angeführt.
Die Typisierung unterscheidet sich von der österreichischen Mehltypisierung. Selbstverständlich können Sie das
entsprechende österreichische Mehl problemlos verwenden.
Es handelt sich lediglich um unterschiedliche Typisierungen - wesentliche
Qualtitätsunterschiede sind nicht bekannt.
7. Sauerteig
Sauerteig wird aus Roggenmehl und Wasser hergestellt
und enthält Mikroorganismen, die der Lockerung des
Teiges und der Geschmacksbildung dienen.
Ein Sauerteigzusatz wird für Brote mit Roggenanteilen
empfohlen.
In den Rezepten wird Fertig-Sauerteig in flüssiger Form
von Seitenbacher verwendet. Halten Sie sich unbedingt
an die Rezeptangaben, um ein gutes Backergebnis zu
erzielen.
8. Nüsse und Samen
Sie können insgesamt 70-90 g gehackte Nüsse, Samen
oder Kerne für die Zubereitung der Brote und Teige
verwenden. Ganze Nüsse sind nicht empfehlenswert,
da sie die Struktur des Brotes verändern und evtl. die
Motorleistung beeinträchtigen.
9. Früchte und Gemüse
Sie können bei der Brot- bzw. Teigzubereitung auch
frische und trockene Früchte sowie frisches oder
angegartes Gemüse einsetzen (80-100 g, Ausnahme:
Möhren-, Kartoffel- und Kürbisbrot). Berücksichtigen
Sie dabei den Zucker- und Wassergehalt von Obst und
Gemüse und reduzieren Sie evtl. die Flüssigkeitszugabe.
10. Gewürze und Kräuter
Mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern können Sie
den Geschmack Ihres Brotes bzw. Teiges variieren.
11. Eier
Eier geben der Krume eine typische gelbliche Färbung
und unterstreichen den Geschmack. Reduzieren Sie
ggf. die Flüssigkeitsmenge.
MEHLSORTE
DEUTSCHLAND
ÖSTERREICH
Weizenmehle
Type 405
(für feine Backwaren, z. B.
Kuchen)
Type W 480
Type 550
(höchster Anteil an Kleber-
eiweiß)
Type W 700
Type 1050
(dunkle Mehlsorte)
Type W 1600
(in Reformhäusern erhältlich oder
selbstgemahlenes Mehl)
Vollkornmehl
Vollkornmehl
Type 610
(Feinmehl)
Roggenmehle
Type R 500
(Vorschuß)
Type 997
(helles Brotmehl)
Type R 960
Normal
• Beachten Sie das jeweilige Verfallsdatum und verwenden Sie keine Zutaten, deren Verfallsdatum überschritten ist.
• Mehl und Hefe sollten nach dem Öffnen der Packung im Kühlschrank aufbewahrt werden.