Xerox WorkCentre C226-9482 Benutzerhandbuch
Seite 167

Farbeinstellmenü
Xerox WorkCentre C226 Benutzerhandbuch
2-57
die werkseitigen Standardeinstellungen geändert.
(B) Mit diesen Tasten können Sie die Dichte aller acht Stufen auf einmal ändern.
Wenn Sie eine dieser Tasten berühren, wird die Anzeigelinie aller acht Stufen um
einen Schritt nach oben oder unten gesetzt.
(C) Stellen Sie mit diesen Tasten die Dichte der acht Dichtestufen ein.
Wenn Sie eine der Tasten berühren, wird die entsprechende Anzeigelinie um
einen Schritt nach oben oder unten gesetzt. Berühren Sie die Taste
, um die
Dichte der entsprechenden Stufe zu erhöhen, oder die Taste
, um die Dichte zu
verringern.
(D) Setzen Sie mit dieser Taste die Dichte aller acht Stufen auf die
Anfangseinstellungen zurück.
Bei den anfänglichen Farbbalance-Einstellungen handelt es sich um die mit dem
Gerätebetreuer-Programm „Farbbalance-Grundeinstellung“ eingestellten Werte.
Aus diesem Grund müssen die Anfangseinstellungen nicht für alle Stufen
unbedingt 0 (die mittlere Anzeigeposition) sein. Die Anfangseinstellung für die
einzelnen Stufen wird durch eine graue Anzeige dargestellt.
Wenn die Farbbalance eingestellt wird, wird das Symbol für das Farbeinstellmenü
(
) oben links im Fenster eingeblendet, um anzuzeigen, dass die Funktion aktiviert
ist.
3. Berühren Sie im Einstellfenster FARBBALANCE die Taste [OK] (innerhalb der
Taste [OK]).
Kehren Sie zum Fenster FARBEINSTELLUNGEN zurück.
4. Berühren Sie im Menüfenster FARBEINSTELLUNGEN die Taste [OK].
Kehren Sie zum Fenster SPEZIALMODI zurück.
5. Berühren Sie die Taste [OK] in der Maske SPEZIALMODI.
Kehren Sie zum Hauptfenster des Kopiermodus zurück.
Die nächsten Schritte
Wenn vom ADD aus kopiert wird, lesen Sie die Seiten 2-13 bis 2-19. Wenn vom Vorla-
genglas aus kopiert wird, lesen Sie die Seiten 2-21 bis 2-24.
Drücken Sie in beiden Fällen die Taste [FARBKOPIE-START], um den Kopiervorgang
zu starten.
Wenn Sie die Funktion FARBBALANCE abbrechen möchten, wählen Sie die Funktion
FARBBALANCE erneut, und berühren Sie die Taste [ABBRECHEN] (Schritt 2).