Xerox DocuColor 5252 Digitales Farbdrucksystem mit Fiery EXP5000-9301 Benutzerhandbuch

Seite 101

Advertising
background image

A

A-13

Drucken in Farbe

Hohe Kontrastwirkung haben auch geteilte Komplementärfarben, d.h. die Kombina-
tion einer Farbe mit den beiden Farben, die unmittelbar neben ihrer Komplementär-
farbe liegen (Beispiel b) sowie die Farben in einem Farbdreieck (d.h. drei Farben, die
im Farbenkreises gleich weit voneinander entfernt sind) (Beispiel c). Dagegen harmo-
nieren Farben, die im Farbenkreis nebeneinander liegen.

Im Farbenkreis werden zur besseren Übersicht nur Farbrelationen zwischen gesättigten
oder reinen Farben dargestellt. Die unendlichen Variationsmöglichkeiten, die bei jeder
Farbe hinsichtlich Farbton, Sättigung und Helligkeit möglich sind, lassen Ihrer Phan-
tasie aber freien Lauf. Wenn Sie z.B. zwei Komplementärfarben des Farbenkreises
wählen, können Sie allein dadurch, dass Sie bei einer oder beiden Farben die Sättigung
und/oder die Helligkeit variieren, ein gänzlich anderes Ergebnis erzielen als mit den
reinen Komplementärfarben. Sehr ansprechend wirkt ein Dokument oft, wenn Sie
einen hellen Farbton einer als warm empfundenen Farbe mit einem dunklen Farbton
ihrer kalten Komplementärfarbe kombinieren. Mit der umgekehrten Kombination,
(d. h. mit dem dunklen Farbton der warmen Farbe und dem hellen Farbton der kalten
Komplementärfarbe) lassen sich ungewöhnliche Effekte erzielen, die ebenfalls sehr
reizvoll sein können.

a

c

b

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: