Tipps für das postscript-farbmanagement – Xerox DocuColor 5252 Digitales Farbdrucksystem mit Fiery EXP5000-9301 Benutzerhandbuch
Seite 53

5
5-11
Optionswahl beim Drucken
Tipps für das PostScript-Farbmanagement
Die folgenden Informationen sollen Ihnen helfen, in Photoshop komplexe Alternativ-
workflows zu implementieren.
H
INWEIS
:
Bei Photoshop 6.x müssen Sie auf der Seite „Adobe Photoshop“ des
Druckertreibers im Menü „Profil“ die Einstellung „PostScript-Farbmanagement“
wählen, um das PostScript-Farbmanagement zu aktivieren.
Speichern von EPS-Dokumenten mit PostScript-Farbmanagement
Wenn Sie beim Speichern einer CMYK- oder RGB-Datei im Format EPS das PostScript-
Farbmanagement aktivieren, wird Photoshop angewiesen, PostScript-Farbinforma-
tionen in das Dokument einzubetten, die unabhängig von
Diese Informationen sind für PostScript-Geräte wie Ihren Farbserver konzipiert.
Drucken von RGB-EPS-Dateien mit integriertem PostScript-Farbmanagement
Wenn Sie eine RGB-Datei im Format EPS mit einem eingebetteten Profil zum Farb-
server senden, können die Informationen, die im eingebetteten RGB-Profil für den
Arbeitsfarbraum definiert sind, als RGB-Quelldefinition für die
verwendet werden. Damit diese Angaben zum Quellfarbraum im eingebetteten Profil
für die CRDs des Farbservers verwendet werden, müssen Sie beim Drucken die
Einstellung „Nicht“ für die ColorWise Druckoption „RGB-Quellprofil“ wählen.
Dies gilt sowohl für Dokumente, die Sie direkt aus Photoshop drucken, als auch für
RGB-Dateien im Format EPS, die Sie aus einer anderen Anwendung drucken.
Wenn Sie die Angaben im eingebetteten Profil einer EPS-Datei durch eine vom Farb-
server bereitgestellte RGB-Quelldefinition überschreiben wollen, müssen Sie eine
andere Einstellung als „Nicht“ für die Option „RGB-Quellprofil“ des Farbservers
wählen.
Drucken von RGB-Bildern mit PostScript-Farbmanagement aus Photoshop
Wenn Sie einen RGB-
wählen und das PostScript-Farbmanagement nutzen,
sendet Photoshop RGB-Daten und PostScript-Farbinformationen an den Farbserver,
die den verwendeten RGB-Quellfarbraum beschreiben. Denken Sie daran, wenn Sie
das PostScript-Farbmanagement aktivieren, dass die Farbkonvertierungen nach CMYK
mithilfe eines CRD erfolgen.