Xerox DocuColor 5252 Digitales Farbdrucksystem mit Fiery EXP5000-9301 Benutzerhandbuch
Seite 121

I-3
Index
Geteilte Komplementärfarben A-13
Graphics Device Interface, siehe GDI
H
Halbtongeräte A-11
Halftone-Raster 4-9
Helligkeit A-1, A-4
HSB-Farbmodell 4-1, A-4
HSL-Farbmodell 3-1, 4-1
HSV-Farbmodell 3-1
I
ICC-Profile
in Anwendersoftware 1-2
Informationen über 5-3
Illustrationsanwendungen 7-1
Illustrator 4-1, 7-1 bis 7-4
Image Color Matching 1-1
InDesign 6-1 bis 6-9
International Color Consortium 1-1
J
K
Kleinauflagendruck 2-6
Kodierung, Einstellung in Photoshop 5-9
Komplementärfarben A-13
Komprimierung, JPEG 5-7, 5-9, 5-10, 5-12
Konvertierungsoptionen in Photoshop 5-4
L
M
Macromedia FreeHand, siehe FreeHand
Malprogramme A-16
Mehrkanalfunktion in Photoshop 5-13
Metamerismus A-3
Microsoft Excel, siehe Microsoft Office
Microsoft Office 3-1 bis 3-4
Microsoft PowerPoint, siehe Microsoft Office
Microsoft Word, siehe Microsoft Office
Moiré A-10
Monitor, Farbmanagement 2-7
Monitore
Farbmodell A-6
Gamut A-9
Phosphorfarben A-6
O
Offsetdruck A-10 bis A-11
Offsetdruckaufträge, Workflowfaktoren 2-7
Offsetdrucksimulation, siehe
CMYK-Simulation
P
PageMaker 4-1, 6-10 bis 6-12
PANTONE
Farbsystem 4-1, 4-2
Referenz 1-5
Phosphorfarben 1-2, A-6
Photoshop
Farbmanagement mit 4-1
Importieren von Daten
Photoshop, Mehrkanalfunktion 5-13
Physikalische Eigenschaften von Farben A-1
Pixel in Rasterbildern A-16
Pixelbearbeitung, Anwendungen für
PostScript-Anwendungen
Farbverarbeitung 4-1
Farbverwendung in 4-1 bis 4-10
PostScript-Druckertreiber 3-4
PostScript-Farbmanagement,
PowerPoint, siehe Microsoft Office
Präsentationen, Farbverwendung in A-11