Importieren von bildern – Xerox DocuColor 5252 Digitales Farbdrucksystem mit Fiery EXP5000-9301 Benutzerhandbuch
Seite 85

7
7-13
CorelDRAW für Windows und Mac OS
Sie können die Konvertierung von RGB-Farben, die Sie in CorelDRAW definieren,
mithilfe des CorelDRAW Farbmanagements steuern. Unter Windows können Sie über
das Menü „Extras“ auf die Optionen für das Farbmanagement zugreifen. Bei der
Mac OS Version finden Sie diese Optionen in den globalen Einstellungen, auf die Sie
über das Menü „Bearbeiten“ zugreifen können.
H
INWEIS
:
Wenn Sie das Farbmanagement in CorelDRAW nicht verwenden wollen,
müssen Sie im Bereich „Farbverwaltung/Profil“ die Einstellung „Keine“ im Menü
wählen. Aktivieren Sie keine der Optionen in den Bereichen
„Farbverwaltung“ und „Farbverwaltung - Allgemein“.
Importieren von Bildern
Alle RGB-Bilder, die in einem Dokument platziert werden, werden von den Einstel-
lungen der Optionen „RGB-Quellprofil“ und „Farbwiedergabe“ beeinflusst. Die
besten Ergebnisse beim Drucken platzierter Bilder erzielen Sie, wenn Sie die Anlei-
tungen im Abschnitt
„Arbeiten mit importierten Bildern“
Speichern von Dateien für Import in andere Dokumente
Speichern Sie Dateien in CorelDRAW, die Sie in andere Dokumente importieren
wollen, im Format EPS. CorelDRAW speichert alle Farbinformationen im CMYK-
Farbmodell. Aus diesem Grund haben die Druckoptionen „RGB-Quellprofil“ und
„Farbwiedergabe“ keinen Einfluss auf die Farbausgabe von Vorlagen, die in
CorelDRAW gespeichert und in andere Dokumente importiert werden. Wenn Sie
allerdings eine in CorelDraw erstellte Datei in Photoshop importieren, werden die
Vektordaten von Photoshop in Bitmaps gerastert, so dass der endgültige Farbraum
der Bitmap-Daten in diesem Fall durch den Farbmodus bestimmt wird, den Sie in
Photoshop festlegen.