Exper ten, Erklärungen zu technologien und problemlösungen – Pioneer VSA-AX10 Benutzerhandbuch
Seite 103

Erklärungen zu Technologien und Problemlösungen
EXPER
TEN
103
Ge
Lautsprecheraufstellung für ein komplettes THX-Lautsprechersystem
Wenn Sie ein komplettes THX Lautsprechersystem (von LucasFilm autorisiert) besitzen, stellen Sie
die Lautsprecher wie in der Abbildung unten auf.
Beachten Sie, dass die Ausgabe der Surround-Lautsprecher in paralleler Richtung zum Zuhörer
verlaufen sollte. Beachten Sie außerdem den Winkel der Front-Lautsprecher.
Lautsprecheraufstellung für DVD-
Audiosignalquellen (usw.)
Die beste Aufstellung für DVD-A (und andere Mehrkanal-
Musikquellen) unterscheidet sich u. U. von jener für
herkömmliche DVD-Discs. Halten Sie sich für diese For-
mate an die Abbildung rechts und nicht an die Aufstellung
für Heimkino auf den vorhergehenden Seiten. Falls Sie
sowohl Home Theater- als auch DVD-A-Discs (über den
MULTI CH INPUT) verwenden möchten, folgen Sie den
Abbildungen unten und richten Sie den MULTI CH SE-
LECT-Ausgangsmodus entsprechend ein.
60˚
100 –120˚
FL
LS
Surround
Surround Back
Surround
SBL
SBR
RS
C
FR
Dipolar ausstrahlender
Lautsprecher
Um den besten MULTI CH IN SELECT-Ausgabemodus zu wählen (siehe Seite 93), halten Sie sich an
die hier gezeigten Abbildungen. Suchen Sie sich die Abbildung aus, die der Aufstellung Ihrer Surround-
und hinteren Surround-Lautsprecher am ähnlichsten ist und wählen Sie dann diesen Ausgabemodus.
SBL
SBR
L S
R S
SBL
SBR
LS
RS
[S
=S&SB]*
[S
=SB]
[Through]
*In dieser Abbildung stellen die weißen Schallwellen den tatsächlich übertragenen Ton dar und die
schattierten Schallwellen stellen dar, wie der Zuhörer den Ton hört (der virtuelle Klang).
Diese Einstellung wird nur beim Abhören von über die MULTI CH INPUT-Anschlüssen geleitetem
Klang erreicht. Um in anderen Fällen einen ähnlichen Effekt zu erreichen, stellen Sie den Hörmodus
auf STANDARD SX ein.
Virtueller Klang
SBL
SBR
L S
R S
Virtueller
Klang
Virtueller
Klang
Wenn Sie zwei hintere
Surround-Lautsprecher
haben, empfehlen wir, sie
nebeneinander und in
gleicher Entfernung von
Ihrer Hörposition
aufzustellen, sodass Sie
die ASA-Funktion nutzen
können. Weitere
Einzelheiten hierzu finden
Sie auf Seite 101.