2 lautsprecheranschlüsse, 22 lautsprecheranschlüsse, Kurzanleitung teil 1 – Pioneer VSA-AX10 Benutzerhandbuch
Seite 12: Verstärkers, Verstärkers kommen

12
Ge
Kurzanleitung Teil 1
2
2
2
2
2 Lautsprecheranschlüsse
Das Heimkino ist für eine Konfiguration mit fünf oder sieben Lautsprechern (vorne links & rechts, Mitte,
Surround links & rechts und am besten auch Surround hinten links & rechts) und einem Subwoofer
konzipiert, doch Sie können diesen Verstärker auch mit weniger Lautsprechern verwenden. Schließen Sie
die vorhandenen Lautsprecher an die A-Lautsprecher-Anschlussklemmen an der Rückseite des
Verstärkers an. Wenn Sie nur zwei Lautsprecher haben, schließen Sie diese als „FRONT” an. Wenn Sie
drei haben, schließen Sie den einzelnen Lautsprecher als „CENTER” an. Sehen Sie die Abbildung unten,
um alle Lautsprecher anzuschließen. Ein Center-Lautsprecher ist sehr wichtig, wenn Sie Filme sehen
möchten, da bei digitalen Soundtracks der Dialog vom Center-Lautsprecher ausgegeben wird. Wenn Sie
keinen Center-Lautsprecher haben, müssen Sie den Verstärker anweisen, dass der Center-Kanal
ausgeschaltet ist, ansonsten hören Sie bei digitalen Soundtracks keinen Dialog. Sie können dies
automatisch ausführen, indem Sie den Anweisungen für die automatische Surround-Klang-Konfiguration
ab Seite 14 in dieser Kurzanleitung folgen.
Verwenden Sie nach Möglichkeit hintere Surround-Lautsprecher. Diese Lautsprecher sind wichtig, um alle
Klangkanäle auf neuen Heimkino-DVDs mit acht Kanälen nutzen zu können. Die Abbildung unten zeigt
auch, wie man einen Subwoofer anschließt, der realistische Bassklänge liefert. Verwenden Sie für den
Subwoofer ein Mono-Phono-Kabel (einzelner Stecker) und für die anderen Lautsprecher herkömmliche
Lautsprecherkabel. Auf Seite 27, sowie 102-103 finden Sie Tipps zur Aufstellung von Lautsprechern.
Achten Sie darauf, den Lautsprecher rechts mit der R-Anschlussklemme zu verbinden und den
Lautsprecher links mit der L-Anschlussklemme. Achten Sie außerdem darauf, dass die positiven und
negativen (+/–) Anschlussklemmen am Verstärker mit jenen der Lautsprecher übereinstimmen.
R
L
VCR1
/DVR
OUT
DVD
/LD
IN
TV
IN
SAT
IN
IN
IN
IN
IN
OUT
OUT
OUT
IN
IN
IN
VCR2
OUT
IN
VCR3
OUT
IN
OUT
MONITOR
OUT
MONITOR
OUT
PHONO
CD
OUT
PLAY
PLAY
IN
IN
IN
IN
R
R
L
R
L
1
2
R
L
R
L
R
L
R
L
R
L
L
AUDIO
S400
AUDIO
FRONT
FRONT
CENTER
CENTER
SUB W.
SUB W.
SUR-
ROUND
SUR-
ROUND
SUR-
ROUND
BACK
SUR-
ROUND
BACK
(Single)
(Single)
(Single)
1
OUT
2
OUT
(CD-R/
TAPE1
/MD)
CD-R/
TAPE1
/MD
TAPE2
MONITOR
(VCR2)
(VCR1
/DVR)
(CD)
(TV)
2RF
(DVD
/LD)
(For LD)
(SAT)
4
IN
5
IN
6
IN
7
IN
3
IN
2
IN
(DVD
/LD)
1
IN
IN
REC
OUT
REC
POWER
AMP
IN
ASSIGNABLE
MULTI CH INPUT
DIGITAL
(AUDIO)
IN
CONTROL
AUDIO
VIDEO
S VIDEO
PCM/2DIGITAL
/DTS/MPEG
TUNER
IN
FRONT
CENTER
SUR-
ROUND
SUR-
ROUND
BACK
(Single)
L
R
L
R
L
R
L
R
AC IN
ı
SELECTABLE
SPEAKERS
RS-232C
·
·
ª
ª
Å
AC OUTLET
Y
Y
P
B
P
R
P
B
P
R
P
B
P
R
P
B
P
R
2
IN
1
IN
3
IN
Y
Y
MONITOR
OUT
COMPONENT VIDEO
ASSIGNABLE
PRE OUT
INPUT
• Wählen Sie bitte Lautsprecher mit einer Nennimpedanz von 6
Ω-16Ω.
• Wenn Sie nur einen hinteren Surround-Lautsprecher haben, schließen Sie ihn an die hintere linke
Surround-Anschlussklemme an.
• Für einen Subwoofer mit THX-Zertifikat verwenden Sie die THX INPUT-Buchse am Subwoofer
(sofern am Subwoofer vorhanden) oder stellen Sie die Filterposition an Ihrem Subwoofer auf THX.
• Achten Sie beim Verbinden des Lautsprecherkabels mit der Lautsprecher-Anschlussklemme darauf,
dass kein einziger Litzendraht die Rückseite des
Verstärkers
. berührt. In diesem Fall könnte es
nämlich zu einem Kurzschluss im
Verstärkers kommen
.
• Wenn Sie nur ein Paar Surround-Lautsprecher besitzen, verbinden Sie diese mit den Surround-
Anschlussklemmen, nicht mit den Anschlussklemmen für die hinteren Surround-Lautsprecher.
memo
Front-Lautsprecher
(Links)
Surround-
Lautsprecher
(Links)
Aktiver
Subwoofer
TV-Gerät/
Bildschirm
Centre
Lautsprecher
Surround-
Lautsprecher
(Rechts)
Surround-
Lautsprecher
(Rechts)
Hinterer Surround-
Lautsprecher (Links)
Hinterer Surround-
Lautsprecher (Rechts)