Wiedergabe von soundformaten bis zu 192 khz, Hörmodi, Stereo-modi – Pioneer VSA-AX10 Benutzerhandbuch
Seite 53: Grundlegende bedienung

GRUNDLEGENDE
BEDIENUNG
53
Ge
Grundlegende Bedienung
Hörmodi
Im Folgenden werden die fünf Hörmodi des Verstärkers erläutert. Diese können über die Frontplatte oder über
den AMPLIFIER MAIN-Bildschirm an der Fernbedienung aktiviert werden. Lesen Sie zur Auswahl von Hörmodi
S. 50-51.
Welche Art der Wiedergabe Sie in den Hörmodi erzielen, hängt von der Art der verwendeten Signalquelle (DVD,
usw.) ab. Grundlegend unterscheidet man hierbei zwischen 2-Kanal-Signalquellen und Mehrkanal-Signalquellen.
Die Wiedergabe, die Ihnen bei diesen Modi zur Verfügung steht, ist je nach Signalquelle,
Lautsprecherkonfiguration und LISTENING CH SELECT-Einstellung unterschiedlich. Dies wird nachstehend
erläutert.
Prinzipiell ist der ADVANCED CINEMA-Modus für Filmquellen und der ADVANCED CONCERT-Modus für
Musikquellen. Die Modi STANDARD, HOME THX und STEREO können bei jeder Signalquelle verwendet
werden, doch der Letztgenannte bietet keinen Surround-Klang. Probieren Sie verschiedene Einstellungen bei
mehreren Soundtracks aus, um herauszufinden, welche Ihnen zusagen.
Sie müssen einen Surround-Modus wählen, um Surround-Klang zu erhalten. Je nach Konfiguration werden im
STEREO-Modus nur die zwei Front-Lautsprecher und manchmal der Subwoofer (sofern vorhanden) verwendet.
STEREO-Modi
Wenn eine Signalquelle in diesem Modus wiedergegeben wird, wird sie nur über die linken und rechten Front-
Lautsprecher (und abhängig von Ihren Lautsprechereinstellungen über den Subwoofer) wiedergegeben. Dolby
Digital, MPEG, DTS und einige DVD-A- und SACD- Multikanal-Signalquellen werden zu einem Stereosignal
heruntergemischt.
STEREO
Im STEREO-Modus werden die Audiosignale entsprechend den Surround-Konfigurationseinstellungen
wiedergegeben und Sie können nach wie vor die Funktionen akustische Kalibrierung EQ, Digital NR,
Midnight-Modus, Loudness-Modus und Klangfarbenregler verwenden.
DIRECT
Im DIRECT-Modus durchlaufen die Audiosignale den kürzesten möglichen Signalweg, um die Klangqualität
der Signalquelle so getreu wie möglich wiederzugeben.
Hinweis: Wenn Sie die akustische Kalibrierung EQ, Digital NR, Midnight-Modus, Loudness-Modus oder
Klangfarbenregler einschalten, während DIRECT gewählt ist, schaltet der Verstärker automatisch auf STEREO.
Während der Wiedergabe einer Zweikanal-DVD-A oder einer Zweikanal-SACD wird der Abhörmodus
automatisch auf STEREO oder DIRECT festgelegt.
Wiedergabe von Soundformaten bis zu 192 kHz, 24-bit
Dieser Verstärker kann 96 kHz/24-Bit Klangformate (wie DTS 96/24 und PCM 96 kHz [bis 24 Bit]) wiedergeben.
Zusätzlich wird bei Anschluss an ein i.LINK-Gerät die Wiedergabe von Soundformaten bis 192 kHZ, 24-bit (wie
DVD-A) oder SACD unterstützt.
Wiedergabe mit der besten Klangqualität (die gesamte Verarbeitung arbeitet ohne Downsampling).
Für das 192 kHz-Format wählen Sie den STEREO-Modus und schalten die Soundfunktionen ab. Für DTS 96/24
5.1-Formate schließen Sie sowohl Center- als auch Surround-Lautsprecher für links / rechts an, wählen den
STANDARD-Modus (Falls Sie 7.1 bei LISTENING CH SELECT eingestellt haben, wählen Sie STANDARD SX-
Modus.) und schalten alle Soundfunktionen ab. Für 96 kHz 2ch-Format (entweder DTS oder PCM) wählen Sie
STEREO-Modus und schalten Soundfunktionen ab.
Obwohl Sie alle Soundfunktionen abschalten sollten, können Sie TONE CONTROL weiterhin benutzen.
Sie können über diesen Verstärker DTS 96/24 Soundtracks hören, wenn Ihr DVD-Player über eine DTS-
Ausgabefunktion verfügt, selbst wenn er nicht 96 kHz Digitalsignale ausgeben kann. PCM 192/96 kHz-
Soundtracks (inklusive DVD-A) können Sie allerdings nicht per Digitalverbindung abhören, falls Ihr DVD-Player
keine 192 / 96 kHz-Digitalsignale ausgeben kann. Außerdem wird die Wiedergabe heruntergerechnet
(Downsampling), wenn Sie DYNAMIC RANGE CONTROL (siehe Seite 92) einschalten.
Schlagen Sie im mit Ihrem DVD-Player mitgelieferten Handbuch nach, was er ausgeben kann, und um weitere
Informationen über diese Formate zu erhalten.
memo