Umschalten von i.link/analog/digital, Signaleingang, Umschalten von i.link/analog/digital-signaleingang – Pioneer VSA-AX10 Benutzerhandbuch
Seite 52: Grundlegende bedienung

52
Ge
Grundlegende Bedienung
Umschalten von i.LINK/ANALOG/DIGITAL-Signaleingang
Mit dieser Taste wählen Sie die Art des Eingangssignals aus, i.LINK, ANALOG, DIGITAL oder 2 RF, das an den
Verstärker geschickt wird. Achten Sie besonders darauf, wenn nötig auf den passenden Eingang umzuschalten.
Beispielsweise muss DIGITAL ausgewählt werden, um DOLBY DIGITAL, MPEG oder DTS-Surround-
Signalquellen abzuhören, i.LINK für Audiosignale von i.LINK-Geräten. Die Standardeinstellung ist AUTO, wobei in
Reihenfolge i.LINK, 2 RF, DIGITAL und dann ANALOG ausgewählt wird, je nachdem, welche Eingänge
verfügbar sind.
1 Drücken Sie auf die Schaltfläche
SIGNAL SELECT am SUB-Bildschirm.
Jedes Drücken schaltet das Signal in folgender
Reihenfolge um:
AUTO
ANALOG
DIGITAL
i.LINK
2RF
memo
• Bei der Einstellung AUTO wählt der Verstärker das Signal je nach Verfügbarkeit in der folgenden
Rangordnung: i.LINK, 2 RF, DIGITAL, ANALOG.
• Selbst wenn i.LINK gewählt ist, wird kein Ton ausgegeben, wenn die Ausgangseinstellungen der
Signalquelle auf OFF eingestellt sind.
• Wenn ein digitales Signal ausgewählt ist, leuchtet
DIGITAL
, wenn ein Dolby Digital-Signal und
,
wenn ein DTS-Signal eingespeist wird.
• Da Audiosignale von einem Karaoke-Mikrofon und LDs nur mit analogen Audiosignalen aufgenommen
werden, werden sie von den Digital-Ausgängen nicht ausgegeben. Stellen Sie SIGNAL SELECT auf
ANALOG, um diese Formate zu hören.
• Bei Wiedergabe einer LD mit DTS bei Einstellung von SIGNAL SELECT auf ANALOG entsteht
Digitalrauschen aufgrund der direkten Wiedergabe des DTS-Signals (ohne Decodierung). Zur Verhinderung
des Rauschens müssen Sie digitale Verbindungen herstellen (siehe Seite 24 & 25) und SIGNAL SELECT auf
AUTO, DIGITAL oder i.LINK einstellen.
• Einige DVD-Player geben keine DTS-Signale wieder. Weitere Einzelheiten finden Sie in der mit Ihrem DVD-
Player mitgelieferten Bedienungsanleitung.
• Bei der Verwendung der DIGITAL IN-Eingänge werden die folgenden digitalen Signalformate unterstützt:
Dolby Digital, MPEG, DTS und PCM (32 / 44,1 / 48 / 88,2 und 96 kHz Abtastfrequenz). Beim Einsatz von
i.LINK-Verbindungen werden die folgenden digitalen Formate unterstützt: DVD-A (inklusive 192 kHz), SACD
und bei der Verwendung von DIGITAL IN-Eingängen unterstützte Formate. Falls Ihre Signalquelle nicht zu
diesen unterstützten Typen gehört, wählen Sie ANALOG zur Wiedergabe.
• Sie müssen Ihren DVD/LD- oder LD-Player mittels der 2 RF-Buchse anschließen. Wenn Ihr Player über
einen 2 RF-Ausgang verfügt, garantiert dies, dass Sie alle LDs verwenden können. Lesen Sie bitte auf S.
19 nach.
1
1
STATUS
SPEAKER
A/B
LOUDNESS
INPUT
ATT.
Amplifier
MAIN
SUB
SIGNAL
SELECT
TAPE 2
MONITOR
SYSTEM
SETUP
DISPLAY
DIMMER
VIDEO
SELECT
EFFECT/
CH SEL.
BASS/
TREBLE
TONE
SUB
• Es gibt keine Anzeige für den i.LINK-Eingang.
• SIGNAL SELECT wird bei nicht zugewiesenen i.LINK-
Geräten auf i.LINK festgelegt (Seite 87).
• Falls keine digitalen Eingänge inklusive 2 RF
zugewiesen sind (siehe Seite 25), wird SIGNAL SELECT
auf den Standardwert ANALOG gesetzt.