Fortgeschrittene konfiguration – Pioneer VSA-AX10 Benutzerhandbuch
Seite 88

Fortgeschrittene Konfiguration
88
Ge
7 Verwenden Sie die
2 3-Tasten,
um die gewünschte Signalquelle
auszuwählen.
Wenn Sie ein i.LINK-Videogerät zuweisen,
wählen Sie die Eingangs-Signalquelle aus, an
welche Sie das Videosignal des Gerätes
angeschlossen haben. TUNER- und PHONO-
Eingänge können nicht zugewiesen werden.
Wenn Sie die Anschlüsse für zusätzliche
i.LINK-Geräte ändern möchten:
Beginnen Sie erneut bei Schritt sechs.
• Hinter zugewiesenen Gerätenamen wird
i.LINK angezeigt, wie z. B. DV-47Ai [i.LINK].
• Wenn es sich bei angeschlossenen Geräten
nicht um i.LINK-Audio-kompatible
Signalquellen handelt, wird hinter dem
Eingangs-Gerätenamen [- - - -] angezeigt, wie
z. B. DV-47Ai [- - - -]. Inkompatible Geräte
können keinen Eingängen zugewiesen
werden.
• Wenn sich die Kabel eines zugewiesenen
Gerätes lösen oder die Stromversorgung des
Gerätes unterbrochen wird, so wird ein * vor
dem Gerätenamen angezeigt, wie z. B. *DV-
47Ai [CD].
• Wenn Sie einen i.LINK-Eingang einer
bestimmten Funktion zuweisen
(beispielsweise DVD/LD), werden sämtliche
zuvor dieser Funktion zugewiesenen
Digitaleingänge automatisch auf i.LINK (nicht
zugewiesen) eingestellt. Dies geschieht, weil
eine Funktion nicht zwei verschiedenen
Plätzen zugewiesen werden kann.
8 Wenn der Vorgang beendet ist,
wählen Sie mit den
5∞-Tasten
RETURN aus und drücken
ENTER.
Sie verlassen den Modus „Zuweisen von i.LINK-
Eingängen”.
9 Wählen Sie mit Hilfe der
5∞-
Tasten RETURN aus und drücken
Sie nochmals ENTER. Danach
wählen Sie mit Hilfe der
5∞-
Tasten EXIT aus und drücken
ENTER.
1.3. i.LINK Input
1 DV-757Ai
[ i.LINK
]
2 DV-47Ai
[
DVD/LD
]
[Return]
7