Anschließen der analogen mehrkanaleingänge, Auswählen der analogen mehrkanaleingänge – Pioneer SC-LX90 Benutzerhandbuch

Seite 60

Advertising
background image

07

60

Ge

Bei der Einrichtung eines i.LINK-Netzwerkes ist es
wichtig, dass die Komponenten eine Kette mit offenem
Ende (

Abb. 1) oder einen Baum (Abb. 2) bilden.

Das System arbeitet nicht, wenn die angeschlossenen
Komponenten eine Schleife bilden. Wenn eine Schleife
erkannt wird, wird auf dem Display die Meldung

LOOP

CONNECT angezeigt. Abb. 3 und 4 zeigen Verbindungen,
die eine Schleife bilden.

Ein weiterer Faktor, der beim Anschließen von i.LINK-
Geräten beachtet werden muss, ist die Geschwindigkeit
der Schnittstelle. Zurzeit gibt es drei Geschwindigkeiten:
S100 (am langsamsten), S200 und S400 (am
schnellsten). Dieser Verstärker verwendet den Typ S400.
Obwohl Sie Komponenten mit verschiedenen
Geschwindigkeiten gemeinsam nutzen können, wird
empfohlen, Komponenten mit geringer Geschwindigkeit
möglichst am Rand des Netzwerks anzuschließen (durch
die schattierten Felder in den Abb. 1 und 2 dargestellt).
Dadurch entstehen im Netzwerk keine Engpässe.

Wenn dieser Verstärker in einem i.LINK-Netzwerk
verwendet wird, muss er eingeschaltet sein, damit die
i.LINK-Verbindung bestehen bleibt. Andere
Komponenten im Netzwerk erhalten die Verbindung im
Bereitschaftsmodus möglicherweise nicht aufrecht (in
ausgeschaltetem Zustand ist die Verbindung stets
unterbrochen). Lesen Sie in der mitgelieferten
Bedienungsanleitung der jeweiligen Komponenten
nach. Beachten Sie, dass die Audio-Übertragung
vorübergehend unterbrochen werden kann, wenn eine
Komponente im i.LINK-Netzwerk ein- oder ausgeschaltet
wird oder ihre i.LINK-Verbindung hergestellt bzw.
unterbrochen wird.

Dieses Produkt erfüllt die folgenden Spezifikationen für
i.LINK-Schnittstellen:

1) IEEE-Standard. 1394a-2000, Standard für seriellen
Hochleistungs-Bus

2) Datenübertragungsprotokoll für Audio und Musik 2.0
Gemäß dem Standard für AM824-
Sequenzanpassungslayer ist das Produkt mit dem
IEC60958-Bitstream, DVD-A und SACD kompatibel.

Anschließen der analogen
Mehrkanaleingänge

Ihr DVD-Player verfügt zur Wiedergabe von DVD-Audio
und SACD möglicherweise über analoge 5.1-, 6.1- oder
7.1- Kanalausgänge (abhängig davon, ob der Player die

hinteren Surround-Kanäle unterstützt).

1

Stellen Sie

sicher, dass der Player für die Ausgabe von Mehrkanal-
Analogaudio eingestellt ist.

1

Schließen Sie die vorderen, die Surround-, die

mittleren und die Subwoofer-Ausgänge des DVD-
Players an die entsprechende MULTI CH IN-Buchse
dieses Verstärkers an.

• Verwenden Sie zum Anschließen Standard-RCA/

Phonobuchsenkabel.

2

Falls der DVD-Player auch über Ausgänge für die

hinteren Surround-Kanäle verfügt, schließen Sie diese
an die entsprechenden MULTI CH IN-Buchsen dieses
Verstärkers an.

• Verwenden Sie zum Anschließen Standard-RCA/

Phonobuchsenkabel.

• Falls nur ein einziger hinterer Surround-Ausgang

vorhanden ist, schließen Sie diesen an die Buchse
SURROUND BACK L (Single) dieses Verstärkers an.

Auswählen der analogen
Mehrkanaleingänge

Falls Sie wie oben einen Decoder oder einen DVD-Player
angeschlossen haben, müssen Sie die analogen
Mehrkanaleingänge für eine Surround-Klang-

Wiedergabe auswählen.

2

Mit MULTI CH IN-Eingängen können Sie die Anzahl von
Kanälen des Eingangssignals entsprechend den
angeschlossenen Komponenten umschalten. Wenn z. B.
nur zwei Kanäle für Audiosignale an den MULTI CH IN-
Anschlüssen eingespeist werden, schalten Sie die
Anzahl von Wiedergabekanälen mit der Taste

SIGNAL

SEL auf 2 ch.

Abb. 1

i.LINK-Kabel

i.LINK-Kabel

Abb. 2

Abb. 3

i.LINK-Kabel

i.LINK-Kabel

Abb. 4

Hinweis

1 Um Mehrkanal-Analogaudio anhören zu können, müssen Sie den Regler für das Eingangssignal auf

MULTI CH IN schalten (weitere Informationen hierzu

finden Sie unter

Auswählen der analogen Mehrkanaleingänge oben).

2 • Wenn die Wiedergabe über Mehrkanaleingänge ausgewählt wurde, können Sie nur die Lautstärke- und Kanalpegel einstellen.

• Während der Wiedergabe über Mehrkanaleingänge kann Ihr Lautsprecher B-System nicht verwendet werden.
• Mit

MULTI CH IN-Eingängen können Sie Bilder gleichzeitig wiedergeben. Einzelheiten finden Sie im Abschnitt Mehrkanaleingang-Setup auf Seite 96.

SOURCE

TV

AMP

INPUT SELECT

TUNER

VOL

VOL

CH

iPod

HDMI

PHONO

INPUT SELECT

SOURCE

TV

AMP

THX

STEREO/

F.S.SURR

SIGNAL SEL

SLEEP

AUDIO

iPod CTRL

DIMMER

SR+

CLR

SBch

PHASE

A.ATT

GENRE HDMI OUT

MCACC

DISP

CH

AUTO/

DIRECT

STANDARD ADV.SURR

SC-LX90_WY_GE.book Page 60 Wednesday, February 6, 2008 11:56 AM

Advertising