Toshiba Magnia Z500 Benutzerhandbuch
Seite 9

x
!
Wireless LAN (IEEE802.11b)-Karte (optional) installierbar
!
Fernverwaltungsfunktion via Netzwerk (Ein/Aus, Neustart als
Standardoptionen)
!
Server-Setup-Software "Toshiba Server Setup Tool"
!
Integrierte Server-Management-Software "HarnessEye/web"
!
Flexibilität der Systemkonfiguration mit externen Einheiten
(externes Festplattengehäuse Z1 und externes Backup-
Gehäuse Z1)
* Die Anzahl der von der Hyper-Threading-Funktion in Windows
2000 unter "Systemsteuerung" – "Verwaltung" –
"Computerverwaltung" – "Systeminformationen" –
"Systemübersicht" angezeigten CPUs ist doppelt so groß wie
die Anzahl der installierten CPUs (1 CPU: "2", 2 CPUs: "4").
Das liegt daran, dass Windows 2000 eine physikalische CPU als
zwei logische CPUs erkennt. Überprüfen Sie die Anzahl der
installierten CPUs mit HarnessEye/web.
HINWEIS: Der MAGNIA Z500 erfüllt die FCC-Vorschriften
für digitale Klasse-A-Geräte und eignet sich damit für den
Betrieb in einer gewerblichen Installation. Der Betrieb des
MAGNIA Z500 in einer häuslichen Umgebung kann zu
Funkstörungen führen.