Selbsttest -4, Stromversorgung -4, Selbsttest – Toshiba Satellite 5100-603 Benutzerhandbuch
Seite 145: Stromversorgung

Fehlerbehebung
Satellite Serie 5100
9-4
Satellite Serie 5100
Version
1
Last Saved on 02/05/02 12:50
GERMAN using Euro_M.dot –– Printed on 02/05/02 as IM_510DE
Selbsttest
Wenn der Computer eingeschaltet wird, läuft der Selbsttest automatisch
ab. Auf dem Bildschirm erscheint folgende Anzeige:
S
In Touch with Tomorrow
TOSHIBA
Diese Meldung bleibt einige Sekunden auf dem Bildschirm.
Ist der Selbsttest erfolgreich verlaufen, versucht der Computer, das
Betriebssystem zu laden. Je nach der im Programm TOSHIBA HW Setup
eingestellten Bootreihenfolge sucht der Computer auf den einzelnen
Laufwerken nach bootfähigen Dateien.
Tritt einer der folgenden Fälle ein, ist der Selbsttest fehlgeschlagen:
■
Der Computer stoppt und zeigt außer dem TOSHIBA-Logo keine
weiteren Informationen oder Meldungen an.
■
Der Computer zeigt willkürliche Zeichen an und das System
funktioniert nicht ordnungsgemäß.
■
Auf dem Bildschirm erscheint eine Fehlermeldung.
Schalten Sie den Computer aus und überprüfen Sie alle Kabel-
verbindungen sowie die Verbindungen zu PC-Karten und Speicher-
modulen. Schlägt der Test erneut fehl, wenden Sie sich an Ihren Händler.
Stromversorgung
Wenn der Computer nicht an eine Steckdose angeschlossen ist, ist der
Akku die Hauptstromquelle. Der Computer verfügt jedoch noch über
andere Energieressourcen, etwa die intelligente Stromversorgung und den
Echtzeituhrakku. Diese Ressourcen sind miteinander verbunden, so dass
ein Stromversorgungsproblem auf jede dieser Ressourcen zurückgehen
kann. Dieser Abschnitt erläutert in einer Kurzübersicht Probleme an
Netzverbindungen und Akku. Können Sie ein Problem auch nach
Befolgung der Anweisungen nicht lösen, könnte der Fehler bei einer
anderen Energieressource liegen. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren
Händler.