Xn rückmeldungsauswahl, ablaufüberwachung, Erweiterte rückmeldungen – Toshiba Satellite 5100-603 Benutzerhandbuch
Seite 203

AT-Befehle
Satellite Serie 5100
J-7
Satellite Serie 5100
Version
1
Last Saved on 02/05/02 12:50
GERMAN using Euro_M.dot –– Printed on 02/05/02 as IM_510DE
Xn Rückmeldungsauswahl,
Ablaufüberwachung
Dieser Befehl legt hauptsächlich fest, ob Wählton und Besetztzeichen
erkannt werden. Mit diesem Befehl werden aber auch die erweiterten
Rückmeldungen aktiviert oder deaktiviert.
Landesspezifische Codes finden Sie in Tabelle J-1.
Befehl Erweiterte
Rückmeldung
Wählton-
erkennung
Besetzt-
zeichen-
erkennung
X0 Disabled
(Deaktiviert)
Disabled
(Deaktiviert)
Disabled
(Deaktiviert)
X1 Enable
(Aktiviert)
Disabled
(Deaktiviert)
Disabled
(Deaktiviert)
X2
Enable (Aktiviert) Enable (Aktiviert) Disabled
(Deaktiviert)
X3 Enable
(Aktiviert)
Disabled
(Deaktiviert)
Enable (Aktiviert)
X4 (Standard)
Enable (Aktiviert) Enable (Aktiviert) Enable (Aktiviert)
X5
Enable (Aktiviert) Enable (Aktiviert) Enable (Aktiviert)
X6
Enable (Aktiviert) Enable (Aktiviert) Enable (Aktiviert)
X7 Disabled
(Deaktiviert)
Enable (Aktiviert) Enable (Aktiviert)
Erweiterte Rückmeldungen
Deaktiviert: Zeigt nur die Basisrückmeldungen
OK, CONNECT,
RING, NO CARRIER und ERROR an.
Aktiviert:
Zeigt die Basisrückmeldungen zusammen mit der
Verbindungsmeldung und der Datenrate des
Modems an sowie Informationen zur Fehlerkorrektur
und Datenkomprimierung.