P pulswahl auswählen, Qn rückmeldungen, T tonwahl auswählen – Toshiba Satellite 5100-603 Benutzerhandbuch
Seite 202: Vn dce-rückmeldungsformat

AT-Befehle
Satellite Serie 5100
J-6
Satellite Serie 5100
Version
1
Last Saved on 02/05/02 12:50
GERMAN using Euro_M.dot –– Printed on 02/05/02 as IM_510DE
P Pulswahl
auswählen
Dieser Befehl konfiguriert das Modem für die Pulswahl. Dieses
Verfahren wird solange verwendet, bis ein T-Befehl oder ein
Wählparameter empfangen wird. Die Standardwählverfahren ist
die Tonwahl.
Landesspezifische Codes finden Sie in Tabelle J-1.
Qn Rückmeldungen
Rückmeldungen sind Mitteilungen, die das Modem zu Ihrer
Information sendet und die auf dem Bildschirm angezeigt
werden. Die wichtigsten Rückmeldungen sind OK, CONNECT,
RING, NO CARRIER und ERROR. Mit dem Befehl ATQ können
Sie die Rückmeldungen aktivieren oder deaktivieren.
Q0
Das Modem sendet Rückmeldungen an den Computer
(Standard).
Q1
Das Modem sendet keine Rückmeldungen an den
Computer.
Rückmeldungen:
OK
n=0,1
ERROR andere Eingabe
T Tonwahl
auswählen
Mit diesem Befehl verwendet das Modem das Tonwahlverfahren
(Mehrfachfrequenzverfahren). Dieses Verfahren wird solange
verwendet, bis ein P-Befehl oder ein Wählparameter empfangen
wird. Dies ist das Standardwählverfahren.
Vn DCE-Rückmeldungsformat
Mit diesem Befehl legen Sie fest, ob die Rückmeldungen
(einschließlich Verbindungs- und Handshake-Meldungen) als
Klartext oder durch die entsprechenden numerischen Werte
angezeigt werden sollen.
V0
Rückmeldungen werden als Zahlen angezeigt.
V1
Rückmeldungen werden als Text angezeigt (Standard).
Rückmeldungen:
OK
n=0,1
ERROR andere Eingabe