Nummer wählen, Amtsleitung holen, Fax später senden (= timer- funktion) – Philips Laserfax mit Drucker Scanner und WLAN Benutzerhandbuch
Seite 46

46
Philips · LaserMFD 6170dw
DE
Nummer wählen
Nummer wählen
Wählen Sie die gewünschte Nummer. Dafür stehen
Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung.
Manuelle Wahl: Wählen Sie die gewünschte Nummer
mit der Zifferntastatur.
Telefonbuch
Telefonbuch:
1 Drücken Sie
C, 511 und OK.
2 Wählen Sie mit
[ einen Eintrag. Geben Sie den
Anfangsbuchstaben mit der Buchstabentastatur ein,
um schneller im Telefonbuch zu navigieren.
Wiederwahl-/Anruferliste
Wiederwahl-/Anruferliste: Die Wiederwahl-/Anru-
ferliste enthält die letzten gewählten Rufnummern und
eingegangene Anrufe (
©
kennzeichnet die gewählten
Nummern,
®
die eingegangenen Anrufe und
*
die ent-
gangenen Anrufe).
1 Drücken Sie
@.
2 Wählen Sie mit
[ einen Eintrag.
Amtsleitung holen
Nebenstellenanlagen
Nebenstellenanlagen (PABX) sind in vielen Betrieben
und in manchen Privathaushalten üblich. Sie müssen eine
Amtskennziffer wählen, um von einem Nebenstellenan-
schluss eine Verbindung zum öffentlichen Telefonnetz
(PSTN) zu erhalten.
Amtskennziffer einfügen
Geben Sie die Amtskennziffer ein, mit der Sie das öffent-
liche Telefonnetz erreichen, bevor Sie die gewünschte
Nummer eingeben oder einen gespeicherten Eintrag
wählen. Die Amtskennziffer ist meistens
0.
Falsche Amtskennziffer
Nebenstelle einrichten
Fax später senden (= Timer-
Funktion)
Mit Faxversand aus dem Speicher
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie Ihr Gerät so
eingerichtet haben, dass Faxnachrichten aus dem Spei-
cher gesendet werden (siehe auch Kapitel Faxversand
aus dem Speicher einrichten, Seite 64).
Fax später senden
Möchten Sie günstigere Telefontarife ausnutzen oder ist
der Empfänger nur zu bestimmten Zeiten zu erreichen,
können Sie die Faxnachricht zu einem späteren Zeit-
punkt senden – innerhalb von 24 Stunden.
1 Legen Sie das Dokument ein.
2 Drücken Sie
FAX.
3 Geben Sie die gewünschte Nummer mit der Ziffern-
tastatur ein, oder wählen Sie einen gespeicherten
Eintrag.
4 Bestätigen Sie mit
OK.
5 Geben Sie die Uhrzeit ein, zu der das Dokument
gesendet werden soll beispielsweise
14 00
für 14 Uhr.
6 Bestätigen Sie mit
OK.
7 Wählen Sie mit
[ die gewünschte Auflösung:
STANDARD
– Für Dokumente ohne besondere
Merkmale
FEIN
– Für kleingedruckte Texte beziehungsweise
Zeichnungen
SFEIN
– Für Dokumente mit vielen Details
FOTO
– Für Fotos
8 Bestätigen Sie mit
OK.
9 Stellen Sie mit
[ den gewünschten Kontrast ein:
-
/
1
– Verringert den Kontrast / Schriftbild erscheint
heller
4
(Werkseinstellung) – Optimierte Anpassung für
alle Dokumente
+
/
7
– Erhöht den Kontrast / Schriftbild erscheint
dunkler (beispielsweise Dokumente mit blasser
Schrift)
10 Bestätigen Sie mit
OK.
11 Nach einer kurzen Aufwärmphase liest das Gerät die
Vorlage in den Speicher und sendet das Fax zur ange-
gebenen Uhrzeit.
Hinweis
Falsche Amtskennziffer
In seltenen Fällen kann die Amtskennziffer
eine andere Ziffer oder zweistellig sein. Bei
älteren Telefonanlagen kann die Amtskennzif-
fer R (= Flash) sein. Drücken Sie
R, um diese
Amtskennziffer einzugeben. Sollte die Verbin-
dung zum öffentlichen Telefonnetz nicht mög-
lich sein, fragen Sie den Anbieter Ihrer Telefo-
nanlage.
Hinweis
Anschluss an Nebenstellenanlage
Betreiben Sie Ihr Gerät dauerhaft an einer
Nebenstelle, speichern Sie die Amtskennziffer
(siehe auch Kapitel Nebenstellenanlage (PABX)
einrichten, Seite 67).